WHU MBA ➤ Gute Gründe für einen WHU MBA


Weiterbildung ist heutzutage so wichtig wie noch nie. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich rasant weiter und somit werden auch immer mehr gut ausgebildete Führungskräfte benötigt. Jedoch ist ein Studium meist nicht mit einem Vollzeitjob vereinbar. Daher bietet die private Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management – ein berufsbegleitendes MBA Programm an. Wie dieses Studium abläuft und warum es sinnvoll ist, ein solches Studium an der WHU zu beginnen, erklären wir hier.

Gute Gründe für einen WHU MBA

Was zeichnet die WHU aus?

Die WHU wurde 1984 durch eine Initiative der Handelskammer Koblenz gegründet. Sie bietet akademische Programme für Führungskräfte an und zählt sowohl national als auch international zu einer der renommiertesten Wirtschaftshochschulen. Weltweit hat die WHU rund 200 Partnerhochschulen sowie mehr als 160 Unternehmenspartnerschaften. Zudem wurde die Hochschule bereits von EQUIS, AACSB und FIBAA akkreditiert und wird damit sowohl den hohen Ansprüchen der Studierenden als auch den umfangreichen nationalen und internationalen Standards gerecht.

Das MBA Programm an der WHU belegte beim renommierten MBA-Ranking der Financial Times aus dem Jahre 2022 den dritten Platz in Europa und liegt weltweit auf Platz 8. In der Kategorie „Best for Entrepreneurship Teaching” ist die WHU mit ihrem MBA-Studiengang aktuell deutschlandweit auf Platz 1.

Die Werte der WHU

  • Excellence: Die WHU hat den Anspruch, allen Studierenden eine exzellente Management-Ausbildung durch die Fokussierung auf Ziele und Leistungen zu bieten.

  • Cosmopoliteness: Weltoffenheit sowie Diversität und Internationalität stehen bei der WHU an erster Stelle. Das bedeutet, dass das Zusammenkommen vieler unterschiedlicher Kulturen explizit gefördert wird.

  • Community: Eine aktive, familiäre und vertraute Gemeinschaft ist von hoher Wichtigkeit.

  • Entrepreneurship: Der Unternehmergeist der Studierenden wird von allen WHU-Mitgliedern leidenschaftlich und innovativ gefördert.

Die Strategie der WHU

Die WHU strebt an, sich in der Königsklasse der Top Business Schools in Europa zu etablieren und in Zukunft weiterhin eine der besten Wirtschaftshochschulen zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt die WHU folgende Strategie:

  • Wachstum: Die Studierenden- und Fakultätszahlen sollen unter Beachtung der hohen Qualitätsstandards weiter wachsen.
  • Weiterentwicklung: Sowohl persönlich als auch digital soll eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Programme und Lehrformate stetig effizienter gestaltet werden.
  • Diversität: Internationalität, Diversität und Geschlechtervielfalt sollen in allen Bereichen weiter ausgebaut werden.
  • Steigerung der Aktivität: Alle Lehr- und Studienprogramme sollen Zuwachs gewinnen.
  • Förderung: Der Entrepreneur-Spirit soll stets bei allen Mitgliedern gefördert und gefestigt werden.

Alles Wissenswerte über das MBA-Programm der WHU

Wer den Master of Business Administration absolvieren möchte, kann an der WHU zwischen drei Programmen wählen: Full-Time MBA, Part-Time MBA und Global Online MBA. Je nachdem, ob man den Master-Studiengang in Vollzeit, nebenberuflich oder komplett online machen möchte, gibt es für jeden an der WHU eine geeignete Möglichkeit. Da die WHU Studenten aus der ganzen Welt hat, finden alle MBA-Kurse in Business-Englisch statt.

Full-Time MBA

  • Studienzeit: 12 Monate
  • Sprache: Englisch
  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studienort: Düsseldorf, DE
  • Programmstart: April & September
  • Studiengebühren: 40.500 Euro

Bewerbungsfristen

Grundsätzlich werden Bewerbungen während des gesamten Jahres akzeptiert. Es wird jedoch empfohlen, sich so früh wie möglich zu bewerben, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.Sollte man aus dem nicht-europäischen Ausland stammen, so gelten folgende Bewerbungsfristen:

  • April Full-Time MBA: Dezember, 29. Februar für Bewerber ohne Visum
  • September Full-Time MBA: Mai, 15. Juli für Bewerber ohne Visum

Bewerber aus Indien und China sollten zudem entsprechend viel Zeit für eine Beantragung des Visums einplanen.

Part-Time MBA

  • Studienzeit: 24 Monate in Teilzeit
  • Sprache: Englisch
  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studienort: Düsseldorf, DE
  • Programmstart: September
  • Studiengebühren: 46.000 Euro

Besonders für Berufstätige ist dieses Programm aufgrund der hohen Flexibilität optimal geeignet. Die berufliche Laufbahn muss bei diesem Modell nicht unterbrochen werden. Zudem kann das erlernte Wissen direkt im beruflichen Alltag angewendet werden.

Bewerbungsfristen

Auch für das Part-Time MBA Programm werden Bewerbungen das ganze Jahr über akzeptiert. Die finale Bewerbungsfrist ist jedoch der 15. Juli.

Lernmodule

Bevor das Hauptprogramm startet, hat jeder Bewerber die Möglichkeit, seine Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Statistik sowie Volkswirtschaftslehre in einem Online-Kurs aufzufrischen. Zusätzlich wird für ausländische Studenten ein Deutschkurs-Modul angeboten.

Das eigentliche Programm besteht in den ersten fünf Monaten aus folgenden Kernmodulen:

  1. Understanding Financial Performance (Managerial Finance, Financial Accounting, The World Economy)
  2. Exploiting Market Opportunities (Marketing, Corporate Finance, Economics of Corporate and Competitive Strategy)
  3. Managing in the Organization (Operations Management, Strategic Sourcing, Management Accounting)

Zusätzlich kann man weitere Wahlmodule wählen, um das Erlernte in den Bereichen Strategie und Organisation, Marketing & Sales sowie Unternehmertum, Innovation und Advanced Finance zu vertiefen.

Zudem werden auch internationale Module in den USA, in Indien und in China angeboten. Hier erhält man Einblicke in die internationalen Herausforderungen und Risiken einer Geschäftstätigkeit und kann zudem an Vorlesungen und Vorträgen an den jeweiligen Partnerhochschulen teilnehmen.

Neben den theoretischen Kursen erhält man an der WHU unter anderem auch Management-Praxis-Workshops. Hier vermitteln Experten und Berater die wichtigsten Aspekte von Geschäftsprozessen sowie Geschäftspraktiken.

Persönlichkeitsentwicklung

Neben der Vermittlung des Lehrstoffes sollen die Studien-Teilnehmer auch in ihrer Persönlichkeit gefördert werden. Gerade als zukünftige Führungskraft sollte man ein selbstsicheres Auftreten haben. Deshalb werden während des Studiums insbesondere die Führungskompetenzen verbessert. Dazu gehören unter anderem Reflexion von Gefühlen, Denkweisen und Verhaltensmustern sowie eine Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten.

Abschlussprojekt

Parallel zu den Wahlkursen kann sowohl in Einzel- als auch in Gruppenarbeit das Abschlussprojekt geschrieben werden. Dies wird von einem Mitglied der Fakultät betreut und kann auch in Verbindung mit einem Praktikum stehen. In diesem Falle wird das Abschlussprojekt nach Beendigung aller Module und Vorlesungen gefertigt.

Global Online MBA

  • Studienzeit: 24 bzw. 36 Monate
  • Sprache: Englisch
  • Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
  • Studienort: Online & Düsseldorf, DE
  • Programmstart: März
  • Studiengebühren: 35.000 Euro

Module

Die Online-Lernmodule beinhalten folgende Themenbereiche:

  • Analyzing Markets & Competition
  • Understanding Financial Performance
  • Market-facing Functional Expertise
  • Strategizing for Success
  • Functional Expertise for Operational Excellence
  • Developing Entrepreneurial & Digital Mindset

Zusätzlich können Teilnehmer des Global Online MBA von einem persönlichen Coaching und individueller Beratung des Career Center Deutschland profitieren. Diese beinhalten die Themen General Management Introduction, Executive Management & Leadership sowie Personal & Career Development Coaching.

Für jeden Kurs erhalten die Studierenden 2,5 Leistungspunkte. Nach Abschluss des Programms erhalten alle Teilnehmer ein vollständiges MBA-Zertifikat, welches dem eines Vollzeitstudenten entspricht.

Der Bewerbungsprozess für alle MBA-Programme

Der gesamte Bewerbungsprozess besteht aus drei Schritten. Zunächst muss die Bewerbung ausgefüllt werden. Hierzu müssen alle Unterlagen auf Deutsch oder Englisch beigefügt werden. Anschließend kommt es nach einer Prüfung der Bewerbungsunterlagen zu einem telefonischen oder persönlichen Vorstellungsgespräch. Dieses wird entweder von Angehörigen der Fakultät, Mitarbeitern oder Alumni geführt. Letztlich folgt die finale Entscheidung. Über die Bewerbung entscheidet der Zulassungsausschuss, welcher sich ungefähr zwei Wochen nach dem Bewerbungsgespräch mit dem Bewerber in Verbindung setzt und die Entscheidung mitteilt.

Die Zulassungsvoraussetzungen

Um sich für das Studienprogramm an der WHU erfolgreich bewerben zu können, sollte man folgende Anforderungen erfüllen:

  • Bachelor oder gleichwertiger Abschluss
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Online-Bewerbungsformular ausfüllen
  • MBA-Fragebogen ausfüllen
  • Empfehlungsschreiben eines Professors oder Vorgesetzten
  • GMAT Score (mindestens 600) oder gleichwertiger GRE Score
  • wenn Englisch keine Muttersprache ist: TOEFL (mindestens 100 IBT) oder gleichwertige IELTS (7.0)

Die Finanzierungsmöglichkeiten

Neben der zeitlichen Investition, die für ein MBA-Studium erforderlich ist, benötigt man auch genügend finanzielle Mittel. Falls man diese nicht selbst aufbringen kann, bietet die WHU verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an. Je nach Zulassung für ein bestimmtes Programm gibt es unter anderem die Möglichkeit, sich durch Prodigy Finance, WHU Brain Capital GmbH oder Lendwise finanzieren zu lassen. Außerdem kann man sich für ein WHU-Stipendium oder ein anderes Stipendium bewerben. Eine weitere Möglichkeit wäre die Aufnahme eines Studiendarlehens.

Fazit: Welche Vorteile hat ein MBA-Studium an der WHU?

Dadurch, dass die WHU für den Studiengang Master of Business Administration sowohl national als auch global hochrangig im Kurs ist, eignet sich eine Weiterbildung an der privaten Hochschule besonders für außerordentlich qualifizierte und ambitionierte zukünftige Führungskräfte. Neben den verschiedenen Studienzeit-Modellen bietet die WHU zudem auch eine Reihe an besonderen Konditionen, wie beispielsweise das Auslandsmodul. Außerdem sind Praxis und Theorie hier eng miteinander verbunden und machen den Einstieg in eine neue berufliche Zukunft einfacher.

Auch wenn ein solches Studium kostenintensiv ist, so gibt es eine Reihe an Fördermöglichkeiten. Der Spruch „Wissen ist Macht” ist nicht umsonst das Mantra vieler ehrgeiziger Unternehmer und Entrepreneurs. Daher ist eine Weiterbildung in Form eines solchen Studiums eine der besten Möglichkeiten, in sein persönliches Wachstum und seine Karriere zu investieren.

Quelle: https://www.whu.edu/en/programs/mba-program/full-time-mba/

https://www.whu.edu/de/programme/mba-programm/

 https://www.whu.edu/de/programme/mba-programm/part-time-mba/

https://www.whu.edu/de/programme/mba-programm/global-online-mba/

Foto: Pixabay.com/StartupStockPhotos

Fragen zum Thema?