Qualität zahlt sich aus


Warum Qualität wichtig ist und wie diese gewährleistet werden kann.

Warum ist Qualität wichtig?

Wer auf Qualität setzt und dies auch offen kommuniziert, spricht zahlungskräftige Kunden an, die bereit sind für ein sehr gutes Produkt, einen angemessenen Preis zu zahlen. Das kann jeder bei sich selbst beobachten. Wer besitzt keine Gegenstände, die es nicht auch in einer billigeren Ausführung gegeben hätte? Doch wegen der zuverlässigen Qualität hat sich der Mehrpreis gelohnt und Sie würden es weiterempfehlen.

Lohnt es sich qualitative Produkte zu fertigen?

Unternehmen, die der Qualität einen sehr hohen Stellenwert zuschreiben und Produkte mit ebensolcher Qualität fertigen, haben häufig höhere Kostenaufwände für Material, Personal und Maschinen. Auch ein guter Kundenservice ist mit hohem Aufwand verbunden.

Was erstmal teuer und unattraktiv klingt, zeichnet viele nachhaltige und erfolgreiche Geschäftsmodelle aus. Langfristig wird sich die Qualität auszahlen durch eine geringe Reklamations- und Beschwerdequote sowie Kundenzuwachs durch Empfehlungen zufriedener Kunden.

Die Vorteile von Qualität zusammengefasst lauten:

  1. Je höher die Qualität, desto geringer die Zahl an Beschwerden und Reklamationen
  2. Weniger Reklamationen führen zu weniger Nacharbeiten und Kosten
  3. Je höher sich die Qualität vom Wettbewerb abhebt, desto weniger wird über den Preis gesprochen, da die Qualität diesen rechtfertigt
  4. Kunden sind mit Produkten hoher Qualität zufrieden und empfehlen weiter. Ein Kunde kann seine Familie, Freunde oder Bekannten besser überzeugen, als teure Werbung es könnte, da hier bereits Vertrauen besteht, die eine Werbung nur schwer aufbauen kann.
  5. Qualität fördert das Image eines Unternehmens nachhaltig und zahlt sich vor allem in schwierigen Marktphasen aus.
  6. Der gute Ruf eines Unternehmens sorgt dafür, dass auch Mitarbeiter sich gerne mit dem Unternehmen identifizieren, stolz sind dort zu arbeiten und gute Botschafter sind, da Sie genau wissen, dass Sie guten Gewissens die Produkte empfehlen können.

Beispiel FeBa Fensterbau GmbH: Wie geht man sicher, qualitative Produkte zu fertigen?

Die FeBa Fensterbau GmbH ist einer der führenden deutschen Fensterbauer und bereits seit über 50 Jahren am gleichen Standort in Burbach, bei Siegen, tätig. Es werden lokal Fenster, Haustüren, Terrassentüren und Sonnenschutzelement gefertigt. Besondere Fensterformen oder sehr hohe Werte in den Bereichen Wärme-, Schall- und Einbruchschutz kann FeBa effizient und routiniert fertigen. FeBa legt einen großen Wert auf die Qualität und ist stolz darauf alle Produkte als „Made in Germany“ bezeichnen zu können.

FeBa vertreibt seine Bauelemente an Fachhändler wie Schreinereien oder Bauelementehändler oder wickelt über sein Objektmanagement große Gebäude direkt in Zusammenarbeit mit Bauträgern ab.

Privatpersonen aber auch Unternehmen können auch über den eigenen Onlineshop FensterHandel.de Fenster und Haustüren sowie Zubehör direkt konfigurieren und bestellen.

feba 14.04.16 0426

Die FeBa Qualität fußt auf 4 Säulen:

Lieferanten

Für FeBa kommen ausschließlich Unternehmen als Lieferant in Frage, die Ihren Fertigungsstandort in Deutschland haben. So bleiben die Lieferwege kurz und sicher. Auch die Zusammenarbeit und gemeinsamen Innovationen und Sicherstellung der gleichbleibenden Qualität fällt leichter.

Ein Beispiel: FeBa konnte gemeinsam mit dem Beschlagshersteller Siegenia Aubi KG die sog. „FeBa Kralle“, eine spezielle Sicherheitsverriegelung im Fensterbeschlag, entwickeln und einführen, die bis heute ohne Aufpreis in jedem Fenster verbaut wird. Siegenia baute bis dahin nur Beschläge, die für jeden modernen Fenstertyp passten, aber keine individuellen Spezialanfertigungen für einzelne Unternehmen. Ausschlaggebend für den Erfolg, war hier die Tatsache, dass die Firma Siegenia nur ca. 15km vom Standort der FeBa entfernt ist. So war die Kommunikation und Abstimmung sehr leicht und auch ein gleiches Verständnis von Qualität war bei beiden Parteien vorhanden.

Mitarbeiter

Trotz Hightech-Fertigung wird Qualität maßgeblich durch die Mitarbeiter umgesetzt. Die Kollegen bei FeBa werden zu Experten auf Ihrem Gebiet ausgebildet, so dass je nach Einsatzort ein großes Know-How für die Sache vorhanden ist. Dies wird durch regelmäßige Schulungen und den Informationstransfer von sehr Erfahrenen Kollegen an neue Kollegen erreicht.

Jedes Jahr werden für alle Bereiche neue Auszubildende gesucht, die für einen langfristigen Einsatz im Unternehmen ausgebildet werden.

Auch das Arbeitsklima ist sehr wichtig für die Qualität, da eine negative Stimmung demotiviert und dadurch Effizienz sinkt und Fehlerquote steigt.

Vertrieb und Kunden

Da zur Qualität auch der Umgang mit dem Kunden gehört, wird viel Wert daraufgelegt, dass der Kunde sich gut aufgehoben und nicht im Stich gelassen wird. Jeder Kunde hat daher einen festen Ansprechpartner im Vertrieb. Dies fördert eine Beziehung zwischen Kunde und FeBa. In allen Belangen wie Anfragen, Bestellungen, Informationen zu Aufträgen und manchmal auch Reklamationen, kann sich an die gleiche Person gewandt werden.

Spezielle Kundenwünsche werden so gut es geht, versucht möglich zu machen, da man sich so vom Wettbewerb weit abheben kann und diese die Kundenbindung stärkt.

Information

Zu Qualität gehört die Vermeidung von Fehlern und eine sehr gute Informationsvermittlung. FeBa bietet regelmäßig Schulungen für die eigenen Kunden, zu den Themen Montage sowie Handhabung und Produkten mit speziellen Eigenschaften. Privatpersonen erhalten auf der Seite Fensterhandel.de ebenfalls alle Informationen rund um das Thema Fenster und Haustüren.

Warum die Mühe? FeBa kann nur mit Qualität überzeugen, wenn die Produkte hinterher einwandfrei montiert werden. Um das zu gewährleisten, wird sichergegangen, dass kein FeBa Produkt anders als vorhergesehen im Gebäude landet.

Die Firma FeBa versteht unter Qualität:

  • Made in Germany
  • Langlebigkeit
  • Liefertreue
  • Kundenservice
  • Kontakt auf Augenhöhe
  • Qualifizierte und Zufriedene Mitarbeiter
  • Vereinbarkeit mit Menschen und Umwelt

Qualität – Es wird nicht leichter, man wird einfach besser!

Die Qualität zu optimieren ist kein Prozess, den man plant umsetzt und beendet, sondern ist laufend zu behandeln. Wie der Markt sich dem gesellschaftlichen Wandel anpasst, müssen auch Unternehmen am Ball bleiben.

So sollten aufmerksam neue Strömungen und Trends betrachtet werden, denn vor allem im Bereich Software und Technologie ergeben sich immer wieder neue Möglichkeiten eine bessere Qualität in Produkt und Service zu erzielen.

Eine Möglichkeit die viele größere Unternehmen für sich entdecken, sind eigene Apps, welche unter anderem durch Schnittstellen an das ERP- und CRM-System gedockt sind und Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden immer aktuelle und relevante Infos zu allen laufenden Geschäftsprozessen geben. Das erhöht die Qualität stark, ist aber auch mit erheblichen Kosten verbunden, die sich am Ende nur für größere Unternehmen lohnen, doch es gibt immer einen Weg, siehe FeBa mit dem Online Fensterkonfigurator FensterHandel.de.

Doch es gibt auch andere Wege. Telefon und E-Mail sind zwar noch führend, doch warum nicht einfach Kontakt über Messenger und Social Media anbieten. Dies senkt Barrieren, erleichtert den Austausch und belohnt am Ende mit einer hohen Kundenbindung.

Wir sind uns sicher, dass es immer eine Schraube gibt, an der in Sachen Qualität gedreht werden kann. Ob Großunternehmen oder kleine Manufaktur. Budget spielt sicher in manchen Entscheidungen eine Rolle, sollte aber nicht als Ausrede genutzt werden. Wer keine Mühe investiert, wird überholt, denn klar ist, ein anderer Wettbewerber arbeitet gerade an seiner Qualität.

Fragen zum Thema?