Gefragte Fähigkeiten in Marketingjobs – so lassen sich die Jobchancen verbessern


Jeder, der auf der Suche nach einem Job ist, betreibt in gewisser Weise schon selbst ein Marketing. Es geht darum, die eigenen Fähigkeiten zu vermarkten und den potenziellen Arbeitgeber von einer Einstellung zu überzeugen. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, die eigenen Fähigkeiten hervorzuheben. Dadurch erkennt der zukünftige Arbeitgeber, welchen Nutzen der Bewerber für seinen Betrieb bieten kann. Die Frage ist nur, auf welche Fähigkeiten es im Marketing ankommt.

Guter Umgang mit Zahlen

Im Marketing wird sehr viel mit Zahlen gearbeitet. Deshalb sollte ein Bewerber gute mathematische Kenntnisse haben. Dabei geht es nicht nur darum, Berechnungen anzustellen. Genauso wichtig sind analytische Fähigkeiten. Er sollte unbedingt rechtzeitig Trends erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen können. Das Wichtigste ist, dass die Umsatzzahlen und Gewinne für das Unternehmen positiv sind. Deshalb sollte der Bewerber schnell rechnen und analysieren können.

Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten sind gefragt

Sehr wichtig im Marketing ist eine perfekte Kommunikation. Deshalb sollte ein Bewerber redegewandt und kommunikativ sein. Es ist für das Unternehmen wichtig, dass die innerbetriebliche Kommunikation funktioniert und dass die Mitarbeiter nicht ständig aneinander vorbeireden. Auch nach außen hin sollte ein Mitarbeiter sehr gut kommunizieren und auch zuhören können. Im Gespräch mit potenziellen Kunden muss er frühzeitig erkennen, was ihnen wichtig ist. Darauf muss er eingehen und von sich aus den Interessenten entgegenkommen können.

Zudem sollten gute Fähigkeiten in der schriftlichen Kommunikation vorhanden sein. Marketingmitarbeiter müssen häufig Briefe schreiben und schriftliche Anfragen von Kunden und Zulieferern beantworten können. Sind schriftliche Briefe umständlich formuliert oder befinden sich viele Rechtschreib- und Grammatikfehler darin, wirft es kein gutes Licht auf das Unternehmen.

IT-Kenntnisse sind wichtig

Nicht jedes Unternehmen hat eine eigene IT-Abteilung. Deshalb ist es wichtig, dass Mitarbeiter im Marketing sich ein wenig mit dieser Materie auskennen. Zumindest sollten Kenntnisse im Bereich von Office und E-Mails vorhanden sein. Wer dann auch noch ein VPN einrichten oder sonstige wichtige Dinge für die IT-Sicherheit erledigen kann, hat gute Karten und Aussichten auf einen lukrativen Job.

Teamgeist und soziale Kompetenz

Heutzutage wird vermehrt in Teams gearbeitet. Deshalb ist eine gute Teamfähigkeit eine elementare Grundvoraussetzung, um einen Job im Marketingbereich zu bekommen. Für Menschen, die lieber allein im stillen Kämmerlein arbeiten, ist diese Branche nicht so gut geeignet. Aber auch die soziale Kompetenz ist wichtig. Dazu gehört vor allem die Hilfsbereitschaft. In einem Team kommt es immer darauf an, dass sämtliche Mitglieder gut zusammenarbeiten können und sich gegenseitig unterstützen. Nur dann kann der gewünschte Erfolg erzielt werden.

Organisatorische Fähigkeiten sind stark nachgefragt

Unternehmer oder Betriebsleiter wünschen sich, dass ihre Mitarbeiter auch selbst einige organisatorische Tätigkeiten durchführen können. Wer etwas Kreativität zeigen kann und hin und wieder Eigeninitiative ergreift, ist klar im Vorteil. Zur Organisation von Arbeitsabläufen oder ähnlichen Dingen gehört auch immer eine gewisse Vorstellungskraft. Zudem sollte ein Mitarbeiter im Marketing seine Vorschläge in einer überzeugenden Form präsentieren können. Dabei geht es nicht nur darum, die Vorgesetzten von den Vorstellungen zu überzeugen, sondern auch die Kollegen. Damit das Vorhaben erfolgreich wird, müssen alle Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Unternehmer sind immer begeistert von Angestellten, die einen hohen Ehrgeiz sowie einen großen Tatendrang haben. Diese erweisen sich zumeist als sehr nützlich für den Betrieb.

Flexibilität wird sehr oft gefordert

Im Bereich des Marketings gibt es verschiedene Tätigkeiten. Dazu gehören unter anderem:

Diese Bereiche sind für jedes Unternehmen wichtig. In kleineren Unternehmen sind diese Bereiche jedoch nicht strikt voneinander getrennt. Deshalb ist es für Bewerber hilfreich, wenn sie sich mit allen diesen Bereichen etwas auskennen und eine gewisse Flexibilität mitbringen. Es kann durchaus sein, dass ein Angestellter sowohl das Produktmanagement als auch die Kundenbetreuung übernehmen muss. Es kommt jedoch immer darauf an, wie sich die innerbetrieblichen Strukturen etabliert haben.

Unternehmerisches Denken sollte vorhanden sein

Wer einen Job im Marketing haben möchte, sollte im Idealfall so denken können wie ein Unternehmer. Das bedeutet eigentlich, dass er erkennen muss, welche Ressourcen ihm zur Verfügung stehen und wie er diese optimal einsetzt, um den größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Es hilft mitunter, sich vorstellen zu können, wie ein Unternehmer denken würde. Wer sich in die Lage des Arbeitgebers versetzen kann, hat gute Chancen, eine Karriere im Marketing zu starten.

Zusammenfassung

Im Marketing werden ständig neue Mitarbeiter gesucht. Jeder Bewerber, der über gute mathematische Kenntnisse sowie kommunikative Fähigkeiten verfügt, hat sehr gute Chancen auf eine langfristige berufliche Karriere. Es sollten aber auch ein gewisser Teamgeist sowie eine hohe Flexibilität vorhanden sein.

Fragen zum Thema?