Moderne Qualitätssicherung mit digitaler Bemusterung
Moderne Qualitätssicherung mit digitaler Bemusterung – der softwaregestützte Erstmusterprüfbericht. Bereits lange bevor die eigentliche Fertigung eines Produktes beginnt, werden die Weichen für dessen spätere Güte gestellt. In der Qualitätsplanung geht es darum, bereits im Vorfeld der eigentlichen Produktion alle planerischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um eventuelle Qualitätsrisiken zu minimieren.
Vor jeder Serienfertigung steht ein mehrstufiges Freigabeverfahren – ein sogenanntes Produktionsteil-Abnahmeverfahren (Production Part Approval Process – PPAP). Diese, vor allem in der Automobilindustrie erfolgreich praktizierte Vorgehensweise, dient in erster Linie der Qualitätssicherung gelieferter Teile, um sicher zu stellen, dass sie den Planungszeichnungen entsprechen.
Eine zentrale Rolle spielt dabei die Erstbemusterung. Der Lieferant belegt damit gegenüber seinem Kunden die Einhaltung der vereinbarten Spezifikationen bevor ein neues Produkt für die Serienproduktion freigegeben wird. Denn jede Abweichung wirkt sich qualitäts-störend und damit gegebenenfalls kostenerhöhend aus. Dem Muster ist in der Regel eine Dokumentenmappe beigefügt, in der alle wichtigen Informationen zu Anforderungen und Tests dokumentiert und zusammenfasst sind. Der darin enthaltene EMPB informiert den Kunden über alle produktrelevanten Qualitätsanforderungen und -prüfungen. Somit wird die Beurteilung der Serienfähigkeit des Musters deutlich erleichtert.
Für den Hersteller/Lieferanten der Teile kann das Erstellen dieser mitunter sehr umfangreichen Dokumente meist einen erheblichen Aufwand bedeuten. Moderne EMPB-Softwarelösungen reduzieren diesen Aufwand auf ein Minimum, denn sie erleichtern das Erstellen und Verwalten von Erstmusterprüfberichten. Das spart Zeit, vermeidet die manuelle Doppeleingabe von Daten und erhöht die Zuverlässigkeit der im EMPB enthaltenen Informationen.
Mittels intelligenter Verknüpfungen mit bereits vorhandenen Basisdaten zu Kunden, Lieferanten und Prüfplänen, zu vorangegangenen Berichten sowie zur grafischen Prüfplanung und zum Messmaschinen-Interface, können IT-gestützt große Teile des EMPB automatisch generiert werden.
Im nachfolgenden Video-Tutorial sehen sie die einfache Erstellung und Verwaltung von Erstmusterprüfberichten am Beispiel der webbasierten Lösung InQu.EMPB:
https://www.youtube.com/watch?v=_Os9eITwP8Y
Fragen zum Thema?