Qualitätsmanagement (QM) versus Qualitätssicherung (QS) : Ein Blick auf die Unterschiede


Im heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftsumfeld ist es von entscheidender Bedeutung, eine hohe Produktqualität zu gewährleisten, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und den Ausschuss zu minimieren. Zwei Konzepte, die dabei eine wichtige Rolle spielen, sind das Qualitätsmanagement (QM) und die Qualitätssicherung (QS). Obwohl sie ähnliche Ziele verfolgen, gibt es Unterschiede, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden.

Qualitätsmanagement (QM)

Das Qualitätsmanagement (QM) legt den Fokus auf die Gesamtheit aller Maßnahmen, die dazu dienen, die Qualität in allen Unternehmensbereichen sicherzustellen. Es geht darum, Qualitätsstandards festzulegen, Prozesse zu optimieren und Richtlinien zu implementieren, um die Produktqualität kontinuierlich zu verbessern. Das QM betrachtet die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens und strebt danach, alle relevanten Prozesse zu dokumentieren, zu analysieren und zu optimieren. Es ist bestrebt, die Kundenanforderungen zu übertreffen und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Das Qualitätsmanagement ist ein proaktiver Ansatz, der auf die langfristige Verbesserung der Qualität abzielt.

Qualitätssicherung (QS)

Die Qualitätssicherung (QS) hingegen konzentriert sich darauf, die Einhaltung der Qualitätsstandards sicherzustellen und mögliche Abweichungen zu identifizieren. Sie ist eher reaktiv und zielt darauf ab, Fehler und Mängel in den Produkten oder Prozessen zu erkennen und zu korrigieren. Die QS umfasst Maßnahmen wie die Überwachung der Produktion, die Durchführung von Audits und Inspektionen sowie die Kontrolle der Produktqualität. Ihr Hauptaugenmerk liegt darauf, sicherzustellen, dass die festgelegten Qualitätsstandards eingehalten werden. Die Qualitätssicherung ist eine wichtige Kontrollinstanz, um sicherzustellen, dass die Qualitätsziele erreicht werden.

Qualitätsmanagement (QM) versus Qualitätssicherung (QS)

Es ist wichtig zu beachten, dass QM und QS sich ergänzen und zusammenarbeiten sollten, um eine effektive Qualitätsstrategie zu gewährleisten. Während das QM die langfristige Verbesserung der Qualität anstrebt, indem es auf präventive Maßnahmen und Prozessoptimierung setzt, sorgt die QS für die Überwachung und Kontrolle der Qualität, um sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards erreicht werden.

QM und QS sind keine konkurrierenden Ansätze, sondern vielmehr zwei Seiten einer Medaille.

Die Implementierung eines effektiven Qualitätsmanagementsystems, das sowohl QM- als auch QS-Elemente umfasst, kann Unternehmen helfen, ihre Qualität zu verbessern, Ausschuss zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Es ist wichtig, klare Qualitätsziele festzulegen, geeignete Qualitätsstandards zu entwickeln und sicherzustellen, dass diese Standards von allen Mitarbeitern verstanden und umgesetzt werden.

Insgesamt gesehen sollten Unternehmen die Bedeutung von QM und QS erkennen und beide Konzepte als integralen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie betrachten. Eine Kombination aus Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung ermöglicht es Unternehmen, ihre Qualität zu sichern und kontinuierlich zu verbessern, um langfristigen Erfolg und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. QM versus QS sollte nicht als Gegensatz, sondern als partnerschaftliche Zusammenarbeit betrachtet werden, um die Qualität auf höchstem Niveau zu halten.

 

 

Fragen zum Thema?