Sicherheitskultur in Unternehmen den steigenden Herausforderungen anpassen
In jedem Unternehmen spielt die Sicherheit eine sehr große Rolle. Jedes Jahr entstehen der Wirtschaft aufgrund der Cyberkriminalität erhebliche finanzielle Schäden. Es ist jedoch nicht damit getan, eine Firewall und ein Antivirenprogramm zu installieren. In den Betrieben gibt es weitaus mehr Aspekte, die zur Sicherheit beitragen oder eben Sicherheitslücken darstellen. Deshalb ist es wichtig, eine komplexe Sicherheitskultur zu etablieren. Diese sollte im Idealfall zur Unternehmenskultur passen und niemals im Gegensatz dazu stehen. Es ist empfehlenswert, ein an das Unternehmen angepasstes Konzept zu entwickeln.
Sicherer Umgang mit Zugangsdaten und Passwörter
Um die Firmenserver nutzen zu können, müssen sich die Mitarbeiter mit ihren Log-in Daten am System anmelden. Diese Zugänge sollten stets von einem Administrator eingerichtet werden. Die vergebenen Zugangsdaten sollten aus Sicherheitsgründen in regelmäßigen Abständen geändert werden. Für bestimmte Bereiche sind zusätzliche Passwörter erforderlich. Auch diese sollten stets gewissenhaft vergeben und verwaltet werden. Diese Vorgänge sind zwar etwas aufwendig und erfordern einige Arbeitszeit, aber sie lohnen sich auf jeden Fall. Ein einfacher Cyberangriff aufgrund einer Unachtsamkeit kann deutlich teurer werden als die Verwaltung von Zugangsdaten und Passwörtern.
Ein VPN einrichten
Besonders wichtig im Bereich der Sicherheit ist ein VPN. Die Abkürzung bedeutet Virtual Private Network. Der Begriff Private bedeutet in diesem Zusammenhang nicht privat, wie es auf den ersten Blick scheint. In der EDV steht der Begriff Private für geschützt. Es handelt sich daher um ein geschütztes Netzwerk. Angriffe von außen können deshalb nicht mehr so einfach stattfinden. Die Daten werden bei der Übertragung mittels VPN nicht nur verschlüsselt, sondern sie werden über verschiedene Server umgeleitet. Daher lassen sie sich nicht mehr zurückverfolgen, um sie missbräuchlich nutzen zu können.
Es reicht bereits aus, einen kostenlosen VPN Anbieter auszuwählen. Es hängt immer ein wenig davon ab, wie groß das Unternehmen ist und wie sensibel die Daten sind, die regelmäßig übertragen werden. Die Datenübertragung innerhalb eines Unternehmens oder nach außen stellt immer ein sehr hohes Risiko dar. Deshalb sollte ein VPN unbedingt eingerichtet und konfiguriert sein.
Einen Sicherheitsverantwortlichen ernennen
Auf jeden Fall sollte die Sicherheit in einem Unternehmen an einer zentralen Stelle gebündelt werden. Sonst könnte schnell der Überblick verloren gehen. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, eine bestimmte Person mit allen Belangen der Sicherheit zu beauftragen. Dieser Mitarbeiter muss sich dann aber auch mit folgenden Dingen auskennen:
- Einrichtung sicherer Netzwerke
- Erstellen und verwalten von Passwörtern
- Einrichten und aktualisieren von Log-ins
- Konfiguration der Firewall
- Inbetriebnahme und Verwaltung eines VPNs
- Erstellen von Back-ups
Der Sicherheitsverantwortliche kümmert sich daher nur um die technischen Angelegenheiten bezüglich der Datensicherheit. Er hat nichts mit der Verwaltung von Aufgaben oder der Zuordnung von bestimmten Datenbereichen für einzelne Mitarbeiter zu tun.
Die Angestellten in die Sicherheitskultur einbeziehen
Damit das Vorhaben zum Erfolg führt, sollten unbedingt sämtliche Angestellte in die Sicherheitskultur integriert werden. Um die Sicherheit in allen Bereichen zu jeder Zeit gewährleisten zu können, kommt es auf jeden Mitarbeiter an. Deshalb ist es wichtig, dass auch jeder, der im Unternehmen tätig ist, die nötigen Maßnahmen durchführt. Das eigentliche Problem besteht jedoch darin, dass einige Sicherheitskonzepte manchmal von einzelnen Mitarbeitern nicht verstanden werden. Diese empfinden es mitunter als Schikane. Deshalb ist eine umfangreiche Aufklärung sehr wichtig. Jeder sollte erkennen, dass die Sicherheit für den Erfolg des Unternehmens von größter Bedeutung ist und auch sein eigener Arbeitsplatz davon abhängt. Es gab schon Unternehmen, die ihren Betrieb aufgrund von massiven Cyberangriffen einstellen mussten. So weit sollte es jedoch in keiner Firma kommen.
Fazit
Zur Sicherheitskultur in Unternehmen gehören viele verschiedene Aspekte. Dazu gehören Sicherheitssoftware und VPN. Aber auch die Arbeit eines jeden Mitarbeiters muss so gestaltet sein, dass es zu keinen Sicherheitslücken kommt. Um nicht den Überblick über die Maßnahmen zu verlieren, ist es empfehlenswert, einen Sicherheitsverantwortlichen zu benennen. Dieser muss deshalb ein Konzept ausarbeiten, das sich in dem jeweiligen Unternehmen einführen und nutzen lässt. Nur dann, wenn alles zusammenpasst und jeder einzelne Mitarbeiter mitzieht, kann die Sicherheit in einem Unternehmen ein hohes Niveau erreichen.
Fragen zum Thema?