Wie finde ich die richtigen Büroräume?
Bei der Gründung eines Unternehmens, oder der Vergrößerung der derzeitigen Firma, kommt schnell die Frage nach geeigneten Büroflächen auf. Um die richtigen Büroräume zu finden, ist die Suche pragmatisch anzugehen und die wichtigsten Kriterien dabei zu berücksichtigen. Wenn viel Kundenbesuch erwartet wird, dann sollte sich das neue Büro in einer guter Lage befinden, um bereits durch die Adresse eine repräsentative Funktion zu erfüllen. Idealerweise beherbergt ein moderner Bürokomplex die neuen Räumlichkeiten, sodass alle technischen Aspekte auf dem aktuellsten Stand sind. Büroflächen gibt es sowohl in der Stadt, als auch auf dem Land, wobei die Miet- und Kaufpreise in ländlichen Regionen deutlich geringer sind als in städtischen Urbanisationen. Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Angeboten bezüglich Büroflächen, welche sich optimal an die individuellen Anforderungen anpassen lassen. Bei Bedarf können Sie Büroräume entweder leer oder mit einer kompletten Ausstattung anmieten, mit dazu gehöriger Küche und einem Konferenzraum. Für Existenzgründer reicht am Anfang ein kleines Einzelbüro auf Zeit oder ein abgeteilter Arbeitsplatz in einer Bürogemeinschaft, auf diese Weise sind die Kosten übersichtlich und das Risiko lässt sich gering halten.
Die Lage, Größe und Kosten der Büroräume
Vor der eigentlichen Suche und den ersten Objektbesichtigungen sollten Sie sich zuerst einmal eine Übersicht über die eigenen Anforderungen und die Marktlage verschaffen. Dabei müssen die Ansprüche des eigenen Unternehmens klar formuliert werden, dieser Punkt umfasst die benötigte Größe, Mitarbeiteranzahl, Funktion des Büros und zukünftige Tendenzen hinsichtlich des Wachstums des Unternehmens. Im Anschluss hilft ein grober Überblick über den Gewerbeimmobilienmarkt, wo befinden sich Büroflächen und zu welchen Preisen sind diese zu haben. Einen ersten Einblick über dieses Thema erhalten Sie auf dieser hilfreichen Webseite von JLL Immobilien, wo auch gute Angebote zu finden sind und sich mit dem Filter ein preislicher Überblick der favorisierten Region schaffen lässt.
Büroräume sollten vor allem auf die praktischen Bedürfnisse des Arbeitsalltags zugeschnitten werden. Wenn Besuche von Kunden und Investoren erwartet werden, dann sind repräsentative Räume für solche Gespräche extrem wichtig. Dabei spielen die Lage, Erreichbarkeit und Einrichtung des Büros eine entscheidende Rolle, genauso wie die Parkplatzsituation. Diese Punkte sollten vor der Besichtigung abgehackt werden, um nicht unnötig wertvolle Arbeitszeit mit ungeeigneten Mietobjekten zu verschwenden.
Die Ausstattung der Büroräume
Die Ausstattung der Büroräume hat eine nachhaltige Auswirkung auf die Effektivität und Motivation der Mitarbeiter. Bei einem Umzug eines bereits bestehenden Unternehmens in neue Räumlichkeiten sind in der Regel schon die wichtigsten Möbelstücke und technischen Geräte vorhanden. Diese sind dann nur noch zu ergänzen und den neuen Büroräumen anzupassen. Die Sache sieht anders aus, wenn es sich um eine Neugründung eines Unternehmens handelt. In diesem Fall wird eine komplett neue Ausstattung benötigt, ein entscheidender finanzieller Kostenpunkt, welcher bei der vorhergehenden Planung nicht zu unterschätzen ist. Um diese Kosten übersichtlich zu halten und das finanzielle Risiko bei einer Existenzgründung zu minimieren, sind bereits möblierte und entsprechend ausgestattete Büroräume eine sinnvolle Alternative. Diese Büroflächen lassen sich flexibel nutzen, auch für kurzfristige Mietlaufzeiten und mit einer individuell ausgewählten Ausstattung, dazu gehören vor allem Schreibtische, Bürostühle, Aktenschränke, Telefonanlagen und Computersysteme. Darüber hinaus bieten viele der dahinter stehenden Unternehmen neben den Büroräumen auch einen zweckdienlichen Sekretariatsdienst an.
Zukunftsorientiert planen
Wenn sich schon bei der Suche nach neuen Büroräumen abzeichnet, dass das Unternehmen in der nahen Zukunft expandieren wird, dann sollte dies bei der Größe eingeplant werden. Ansonsten steht schnell ein erneuter und teurer Umzug an, welcher unnötigerweise Zeit und Mühe kostet. Aus diesem Grund sind die neuen Büroflächen dem Unternehmenswachstum und der Steigerung beim Platzbedarf anzupassen.
Fragen zum Thema?