Qualität auf dem Dach – so erkennen Sie den Fachbetrieb
Qualität auf dem Dach – so erkennen Sie den Fachbetrieb
Das Dach ist ein essenzieller Bestandteil des Hauses und sorgt nicht nur für den Schutz vor Witterungseinflüssen, sondern verhindert durch eine umfassende Dämmung auch Wärmeverluste. Entsprechend sorgsam sollten auch Arbeiten am Dach durchgeführt werden – doch nicht immer handelt es sich bei Dienstleistern um echte Dachdecker, die ihr Handwerk verstehen.
Gefahr durch Abzocke auf dem Dach – “Dach-Haie” vermeiden
Die sogenannten Dach-Haie treiben seit Jahren ihr Unwesen in Deutschland – diese ungelernten Abzocker ergaunern sich Dienstleistungen und beschädigen das Dach während ihrer Arbeiten noch mehr, sodass nicht selten teure Schäden am Dach die Folge sind. Die Arbeiten werden unvollständig und mangelhaft ausgeführt, warnt der Verband Wohneigentum vor diesen Betrügern. Wer das Dach sofort von echten Fachkräften reparieren lässt, kann also unnötige Ausgaben und großen Ärger vermeiden. Durch Organisationen wie den Verband Haus & Grund werden Privatpersonen bei der Suche nach einem Profi unterstützt. Doch wodurch zeichnet sich ein qualitativer Fachbetrieb eigentlich aus? Wer beispielsweise das Dach mit RENOTEC sanieren lässt, kennt die Antwort auf diese Frage! Bei diesem Unternehmen treffen Verbraucher auf einen versierten Ansprechpartner, der über langjährige Erfahrung in der Folienverarbeitung verfügt.
Keine Haustürgeschäfte – echte Beratung und zuverlässiger Service
Ein versierter Dachdecker wird niemals eine Dienstleistung aufzwingen. Im Gegensatz zu den sogenannten “Dach-Haien” werden hier natürlich Termine vereinbart, die zuverlässig eingehalten werden – vor Ort kann sich der Dachdecker dann ein Bild von eventuellen Schäden oder notwendigen Arbeiten machen und eine erste Übersicht über die zu erwartenden Kosten geben. Dabei ist wichtig, dass die anfallenden Kosten transparent aufgeführt werden – hier gibt es keine Überraschungen. Dabei werden Verbraucher von einem kompetenten Fachbetrieb umfassend über die Arbeiten informiert, die ausgeführt werden. Auch über die vorliegenden Schäden beziehungsweise Sanierungsmaßnahmen wird detailliert aufgeklärt, um den Kunden aktiv an den Baumaßnahmen teilhaben zu lassen.
Qualitativ hochwertiges Material
Ein erfahrener und ausgebildeter Dachdecker wird ausschließlich hochwertiges Material verarbeitet, denn nur so können bei Schäden und Problemen auf dem Dach echte Lösungen angeboten werden. Egal, ob Dämmmaterial, Dacheindeckung oder Abdichtung: Die Materialien sind im Idealfall nachhaltig, lange haltbar und erfüllen ihren Zweck zuverlässig. Die CE-Kennzeichnung ist hierfür ein gutes Merkmal. Dieses Zeichen gibt an, dass die technischen Werte des Materials den aktuellen DIN-Normen entsprechen. Der Hersteller ist für dieses Produkt dauerhaft selbst verantwortlich. Bei EPDM-Folien für das Dach gibt darüber hinaus die Stärke an, wie hochwertig und haltbar das Material ist. Die Dachfolie stellt einen essenziellen Bestandteil des Dachaufbaus dar und sollte mit entsprechend großer Sorgfalt gewählt und verarbeitet werden.
Fachkundige Verarbeitung der Materialien: so gelingt die Arbeit auf dem Dach
Nicht zuletzt ist natürlich die Verarbeitung des Materials ausschlaggebend für die Qualität des abgeschlossenen Projekts. Leistung, Produktivität und ein aufeinander abgestimmtes Team stellen die Grundbausteine der Tätigkeiten dar. Auch hier gilt also: Sorgfältig ausgeführte Arbeit ist der Tätigkeit durch Laien in jedem Fall vorzuziehen. Die Investition in eine Fachkraft erscheint dabei zunächst natürlich höher – allerdings lohnt sich der gezahlte Preis. Fachkundig ausgeführte Arbeiten auf dem Dach sorgen nicht nur für ein technisch perfektes Dach, sondern auch für eine schöne Optik. Durch die Anstellung eines versierten Dachdeckerbetriebs gehören Schäden am Dach der Vergangenheit an!
Fragen zum Thema?