Mit Kreativitätsmethoden zur systematischen Ideenfindung
Fähigkeiten wie Lern- und Veränderungsbereitschaft werden in unserer zunehmend digitalisierten Welt zukünftig den Unternehmenserfolg in weit höherem Maße beeinflussen als heute. Eine Herausforderung für Unternehmen ist es daher, zukunftsweisende Soft Skills wie Lernbereitschaft, Flexibilität oder Kreativität in ihren Belegschaften zu entwickeln.
Kreativitätstechniken fördern hierbei die Intuition von Mitarbeitern. Im optimalen Fall bringen Mitarbeiter Ideen und Lösungen, z.B. im Rahmen von Ideen- bzw. Kreativitäts-Workshops mit ein. Bei Kreativitätstechniken geht es u.a. darum, viele unterschiedliche Ideen zu generieren und diese miteinander zu kombinieren, um so wiederum neue Ideen zu erhalten. Kreativitätstechniken sind Werkzeuge, deren Ziel es ist,:
- Barrieren im Gehirn zu überwinden.
- zielgerichtete Neukombinationen von verschiedenen im Gehirn gespeicherten Bildern, Eindrücken und Erfahrungen zu schaffen.
- der eigenen schöpferischen Kraft auf die Sprünge zu helfen.
- das im Unterbewusstsein gesammelte Wissen nutzbar zu machen.
- eingefahrene Denkschienen zu verlassen.
Gut zu wissen: Kreativität ist erlernbar. Sie ist eine Frage der Übung, der Technik und des Selbstbewusstseins.
In unserem Seminar „Kreativitätstechniken“ lernen Sie hilfreiche Brainstorming- und Kreativitätsmethoden kennen. Das Besondere an diesem Seminar ist, dass Sie sich die Kreativitätstechniken im Rahmen von Workshops und gerne auch selbst gewählten Beispielen aus Ihrem Bereich gegenseitig vorstellen: „Learning by doing“ durch Bearbeitung von Praxisbeispielen.
Innovationsmanagement Seminare & Ausbildungen
Fragen zum Thema?