Fixkosten
Als Fixkosten werden beschäftigungsfixe Kosten bezeichnet, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums konstant bleiben und immer wieder anfallen. Sie lassen sich nur sehr begrenzt von außen beeinflussen und sind kurzfristig kaum veränderbar. Beispiele für monatlich anfallende Fixkosten sind die Miete für Räumlichkeiten, im Beruf auch die Kosten für Personal, Miete von Geräten und Maschinen und Nebenkosten des Gebäudes. Die Höhe der Fixkosten kann durch äußere Umstände beeinflusst werden, es handelt sich daher nicht um konstante Kosten. Bankbetriebe können die meisten Kosten als Fixkosten deklarieren, sie können in Leer- und Nutzkosten unterteilt werden. Erstere entstehen durch die fehlende Auslastung von Produktionskapazitäten und geben einen Hinweis darauf, dass vorhandene Möglichkeiten ungenutzt bleiben.