Quereinstieg in die IT-Branche als Projektmanager


Die IT-Branche ist eine der am schnellsten wachsenden Industrien weltweit und bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrung. Doch was ist mit denen, die keinen Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet haben? Hier kommt der Quereinstieg ins Spiel. Der Quereinstieg in die IT-Branche ermöglicht es Menschen aus verschiedenen Branchen und Hintergründen, in die Welt der Technologie einzusteigen und eine erfolgreiche Karriere in Bereichen wie dem Projektmanagement aufzubauen.

Quereinstieg in die IT-Branche: Chancen als Projektmanager

In diesem Artikel werden wir uns mit den Vorteilen und Herausforderungen des Quereinstiegs in die IT-Branche mit Fokus auf das Projektmanagement befassen und einige nützliche Informationen für Menschen geben, die diesen Schritt in Betracht ziehen.

Vorteile des Quereinstiegs in die IT-Branche

Der Quereinstieg in die IT-Branche bietet eine Reihe von Vorteilen für Berufseinsteiger und Karrierewechsler.

  • Viele Aufgabengebiete

Einer der größten Vorteile ist die Vielfalt an Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich. Die IT-Branche ist sehr breit gefächert und bietet Jobs in Bereichen wie Softwareentwicklung, Netzwerkadministration, Datenbankmanagement und vielem mehr. Daher gibt es für Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Fähigkeiten viele Möglichkeiten, in die IT-Branche einzusteigen und Karriere zu machen.

  • Hohe Nachfrage

Ein weiterer Vorteil des Quereinstiegs in die IT-Branche ist die hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften. Die Digitalisierung schreitet voran und Unternehmen benötigen zunehmend qualifizierte Mitarbeiter, um ihre IT-Infrastrukturen zu betreuen und weiterzuentwickeln. Dadurch ergeben sich viele Arbeitsplätze für Quereinsteiger, die bereit sind, sich in die Materie einzuarbeiten und sich weiterzubilden.

  • Schnelle Entwicklungsoptionen

Ein weiterer Vorteil des Quereinstiegs in die IT-Branche ist die Möglichkeit, sich aufgrund des Fachkräftemangels in diesem Bereich schnell weiterzuentwickeln. Berufseinsteiger können schnell Verantwortung übernehmen und in kurzer Zeit Karriereschritte machen, wenn sie sich engagieren und sich in ihrem Bereich spezialisieren. Zudem ist die Bezahlung in der IT-Branche in der Regel sehr gut, was ein weiterer Vorteil für Quereinsteiger ist, die sich eine neue Karriere aufbauen möchten.

-> Zum Quereinstieg in die IT-Branche gibt es hier mehr Informationen.

36133

Warum sich das Projektmanagement besonders eignet, um von diesen Vorteilen zu profitieren

Wegen dieser Vorteile spielen viele Menschen mit dem Gedanken, in die IT-Branche zu wechseln. Da viele der Aufgaben, wie das Programmieren, aber ein sehr detailliertes Fachwissen benötigen, können einige Personen abgeschreckt werden. Dabei gibt es auch Jobs, die in diesem Sektor ohne IT-Expertise und Ausbildung durchführbar sind. Dazu gehört zum Beispiel das Projektmanagement.

Aufgabenbereiche des IT-Projektmanagements

Bei dem Projektmanagement ist man dafür verantwortlich, die Organisation und Koordination von Projekten, die in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Teams durchgeführt werden, zu steuern. Detailliertes IT-Wissen ist für diese Aufgabe nicht zwingend notwendig. Es reicht ein gröberes Verständnis von dem IT-Bereich und den an dem Projekt beteiligten Prozessen.

Liste der Aufgaben eines IT-Projektmanagers:

  • Koordinierung und Steuerung von IT-Projekten. Der IT-Projektmanager kümmert sich um Planung, Durchführung und sorgt für einen erfolgreichen Abschluss
  • Leitung von Mitarbeitern und Teams
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit der Kundschaft
  • Koordination der Arbeitsschritte, Komponenten, Teams und Anwendungen, um den Erfolg des Projekts zu garantieren
  • Erstellung von Reports, um den Kunden regelmäßige Updates zum Projektverlauf zu geben
  • Organisation des Projekts in einer strukturierten und klaren Weise

Als Quereinsteiger im IT-Projektmanagement ist man somit verantwortlich für die reibungslose Durchführung von IT-Projekten und fungiert als Schnittstelle zwischen der Anwendungsentwicklung und den Usern.

Für erfolgreiches Projektmanagement sollten sich Personen mit den relevanten Technologien und Arbeitsabläufen in der IT-Branche auskennen. Man muss in der Lage sein, technische Anforderungen zu verstehen, die richtigen Ressourcen zu identifizieren und einzusetzen sowie Prozesse zu überwachen und zu steuern. Wissen, wie dieses, kann durch Quereinsteiger leicht erlernt werden.

Wichtiger für den Beginn des Umstiegs sind die klassischen Aufgabenbereiche des allgemeinen Projektmanagements, wie eine gute Kommunikationsfähigkeit. Mit dieser bildet man eine effektive Schnittstelle zwischen verschiedenen Teams und Abteilungen und stellt eine reibungslose Zusammenarbeit sicher.

Fähigkeiten, die ein Quereinsteiger für das IT-Projektmanagement benötigt

Liste der Fähigkeiten, die ein IT-Projektmanager benötigt:

  • Kommunikationsfähigkeit: Als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen, Kunden und Teammitgliedern muss ein IT-Projektmanager über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten verfügen.
  • Führungskompetenz: Ein IT-Projektmanager muss in der Lage sein, ein Team zu führen, klare Anweisungen zu geben und ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Teammitglieder zu haben.
  • Organisationstalent: Um ein IT-Projekt erfolgreich abzuschließen, muss ein IT-Projektmanager gut organisiert sein und in der Lage sein, Zeitpläne und Ressourcen zu managen.
  • Empathie: Ein IT-Projektmanager sollte sich in die Lage der Teammitglieder versetzen können und auf ihre Bedürfnisse eingehen können.
  • Durchsetzungsvermögen: Das Treffen von Entscheidungen und Durchsetzungsvermögen sind Qualitäten, die ein IT-Projektmanager vorweisen muss, um das Projekt voranzutreiben.
  • Kreativität: Kreative Lösungen für auftretende Probleme finden – ein MUSS für den IT-Projektmanager.
  • Strategisches Denken: Ein IT-Projektmanager sollte das „Big Picture” sehen und das Projekt im Kontext der Gesamtstrategie des Unternehmens betrachten können.
  • Motivationsfähigkeit: Ein IT-Projektmanager muss in der Lage sein, Teammitglieder zu motivieren und zu inspirieren, um das Projektziel zu erreichen.
  • Analytische Fähigkeiten: Ein IT-Projektmanager muss fähig sein, komplexe Informationen zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Wo kann man nach einem Quereinstieg als IT-Projektmanager arbeiten?

Nach einem Quereinstieg als IT-Projektmanager gibt es zahlreiche Branchen und Unternehmen, in denen man arbeiten kann.

Jedes Unternehmen, das IT-Projekte durchführt, benötigt Projektmanager, um diese Projekte zu leiten und zu koordinieren. Das können unter anderem:

  • IT-Dienstleistungsunternehmen,
  • Software-Entwicklungsunternehmen,
  • Banken,
  • Versicherungen,
  • Einzelhändler,
  • Automobilhersteller,
  • Energieunternehmen
  • und viele mehr sein.

Auch innerhalb dieser Unternehmen gibt es verschiedene Abteilungen, in denen IT-Projektmanager arbeiten können. Beispiele hierfür sind die IT-Abteilung, die Projektmanagement-Abteilung oder auch die Abteilung für digitale Transformation. Zudem gibt es oft auch spezielle Projektmanagement-Teams, die für die Umsetzung von IT-Projekten verantwortlich sind.

Da eine zukunftsorientierte Wettbewerbsfähigkeit heute stark mit der Digitalisierung Hand-in-Hand geht, setzen auch immer mehr Unternehmen, die sonst nichts mit der IT-Welt zu tun hatten, auf Faktoren wie eine eigene Webseite, Apps und andere digitale Systeme. Sie stellen dafür eigene IT-Experten ein oder greifen auf externe Dienstleister zurück, die Projektmanager im IT-Bereich einstellen.

Ein weiteres interessantes Arbeitsfeld für IT-Projektmanager sind Beratungsunternehmen. Hier unterstützen sie Kunden bei der Planung und Durchführung von IT-Projekten und können somit ihre Expertise in verschiedenen Branchen und Unternehmen einbringen.

Letztendlich lässt sich sagen, dass es nach einem Quereinstieg als IT-Projektmanager eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt, in verschiedenen Branchen und Unternehmen sowie innerhalb unterschiedlicher Abteilungen zu arbeiten.

Fazit

Zusammenfassend bietet der Quereinstieg als IT-Projektmanager eine attraktive Möglichkeit für Berufsumsteiger mit entsprechenden Fähigkeiten und Erfahrungen. Dafür benötigen fachfremde Projektmanager nicht unbedingt ein detailliertes Wissen über Programmiersprachen und Co., weshalb sich dort auch Chancen für Menschen ohne eine Ausbildung mit IT-Bezug finden.

Allerdings erfordert dieser Weg eine intensive Auseinandersetzung mit der IT-Branche sowie der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, wenn man dort erfolgreich sein möchte. Durch eine gezielte Vorbereitung, wie Weiterbildungen und Zertifizierungen, kann man seine Chancen auf eine erfolgreiche Karriere im IT-Projektmanagement erhöhen.

Fragen zum Thema?