Seebeck-Effekt
Zwischen zwei Kontaktstellen, z. B. Lötstellen von Leitern (Kupfer und Konstantan, Platin-Rhodium und Platin u. a.) oder Halbleitern entsteht eine Temperaturspannung (Thermospannung), deren Größe von der Temperaturdifferenz zwischen den Verbindungsstellen abhängt. Dieser Effekt wird nach seinem Entdecker Seebeck-Effekt genannt.
Thomas Johann Seebeck entdeckte diesen Effekt 1821 und konstruierte in der Folge das erste Thermoelement.