Pecha Kucha
Pecha Kucha
Definition
Pecha Kucha (japanisch: ペチャクチャ, wörtlich „chit chat“) ist eine Präsentationsmethode, bei der ein Vortragender 20 Folien zeigt, wobei jede Folie genau 20 Sekunden lang gezeigt wird. Dies führt zu einer Gesamtdauer von 6 Minuten und 40 Sekunden pro Präsentation.
Geschichte
Die Methode wurde 2003 von Astrid Klein und Mark Dytham von Klein Dytham Architecture in Tokio, Japan, entwickelt. Ursprünglich diente sie dazu, Architekten und Designern eine Plattform zu bieten, um ihre Arbeiten auf eine kurze und prägnante Weise zu präsentieren. Aufgrund ihrer Kürze und Struktur gewann die Methode jedoch rasch an Popularität in verschiedenen Bereichen und hat sich international verbreitet.
Format
Das feste Format von 20 Folien à 20 Sekunden fordert den Präsentierenden heraus, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und klar und prägnant zu sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Präsentationen kurzweilig und interessant bleiben und das Publikum engagiert bleibt.
Verbreitung
Pecha Kucha Nights, wie sie oft genannt werden, haben sich zu globalen Veranstaltungen entwickelt und werden in über 1.000 Städten weltweit abgehalten. Bei diesen Veranstaltungen kommen Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammen, um ihre Ideen, Werke, Gedanken oder Geschichten in diesem schnellen Format zu teilen.
Vorteile
- Konzision: Zwingt den Redner, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Engagement: Aufgrund der Kürze und Schnelligkeit bleibt das Publikum leichter engagiert.
- Vielfalt: Erlaubt vielen Sprechern, in einer einzigen Veranstaltung zu präsentieren.
Nachteile
- Begrenzte Tiefe: Das Format kann dazu führen, dass komplexere Themen nicht ausreichend behandelt werden.
- Zeitdruck: Einige Redner finden die strenge zeitliche Begrenzung herausfordernd.
Fazit
Pecha Kucha bietet eine einzigartige und effiziente Methode zur Präsentation von Ideen. Es fordert den Präsentierenden heraus, kreativ zu sein und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, und bietet dem Publikum eine Vielzahl von kurzen, interessanten Vorträgen.
Wie macht man eine Pecha Kucha Präsentation?
Eine Pecha Kucha Präsentation ist eine Art von Präsentation, bei der 20 Bilder gezeigt werden, die jeweils 20 Sekunden lang angezeigt werden. Der Redner muss sich also auf die wichtigsten Punkte konzentrieren und kann nicht zu sehr ins Detail gehen. Hier sind ein paar Tipps, wie man eine Pecha Kucha Präsentation macht:
-
Wähle ein Thema, das dich interessiert und bei dem du genügend Material hast, um 20 Bilder zu finden.
-
Erstelle eine Gliederung, damit du weißt, welche Bilder du zeigen und was du sagen willst.
-
Wähle interessante und visuell ansprechende Bilder aus, die deine wichtigsten Punkte unterstützen.
-
Übe deine Präsentation, damit du weißt, wie viel Zeit du für jedes Bild und jeden Punkt hast.
-
Verwende simple, klare Sprache und vermeide es, zu viele Details zu geben.
-
Sei bereit, auf Fragen und Feedback von deinem Publikum einzugehen, auch wenn du nicht viel Zeit hast.
-
Genieße die Präsentation und habe Spaß dabei!
Kontaktformular
Fragen zum Thema?