
Lieferkettengesetz | Seminar | Schulung
Das neue Lieferkettengesetz
Mit der Einführung des Lieferkettengesetzes für die deutsche Wirtschaft werden Unternehmen vor neue Anforderungen gestellt. Es zeigt: Die Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zu einem immer mehr geforderten Ziel. Erfahren Sie in diesem Seminar, welche wesentlichen Faktoren für eine nachhaltige Lieferkette gelten. Unter Berücksichtigung des Lieferkettengesetzes erhalten Sie Tipps für Ihre Umsetzung und langfristige Strategien im Lieferantenmanagement.
Seminarinhalte
Das Lieferkettengesetz:
- Hintergründe und aktueller Stand.
- Der UN Global Compact.
- Welche Regelungen treten voraussichtlich wann und für wen in Kraft?
- Blick ins europäische Ausland.
Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf Ihre Lieferkette
- Nachhaltigkeit: Soziale, umweltrelevante und ökonomische Aspekte.
- Standortbestimmung und Lücken erkennen.
- Grundlagen für eine effektive und effiziente Umsetzung des Lieferkettengesetzes in Ihrer Lieferkette.
Umsetzungsstrategien und -kriterien definieren
- Systematische Bewertung Ihrer Lieferkette.
- Kommunikation mit Ihren Lieferanten erfolgreich gestalten.
- Nachhaltigkeit in Ihrer Lieferkette durch gezielte Maßnahmen verbessern.
- KO-Kriterien und Eskalationsprozesse bei Auffälligkeiten.
Exkurs: Nachhaltigkeit auch im eigenen Betrieb umsetzen
- Erfahrungen aus der Lieferkette nutzen und nach intern spiegeln.
- Der Einkauf als Treiber der Nachhaltigkeit.
Erweiterter Nutzen
- Sie erfahren die wichtigsten Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz.
- Sie wissen, wie Sie Ihre Lieferanten unter der Berücksichtigung der Nachhaltigkeit monitoren und managen.
- Sie erhalten konkrete Handlungsalternativen zur Umsetzung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz.
- Sie erhalten Tipps für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.
Zielgruppe
Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker, aber auch Entscheider anderer Unternehmensfunktionen wie z.B. Einkaufsleiter, Leiter Supply Chain.
Dauer
- 1 Tag Präsenzveranstaltung / 9:00-17:00 Uhr
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
- Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung nach der Präsenzveranstaltung
Kosten
- € 549,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage , Buchung & Termine