Umweltmanagement Praktische Umsetzung – Webinar
Ziel des Webinars soll die Vermittlung von praktischen Anwendungsbeispielen für die Umsetzung der wichtigsten Kapitel der ISO 14001 sein.
- Aber, was sind die wichtigsten Kapitel?
- Gibt es Kapitel, die weniger wichtig sind?
Nein, alle Kapitel der Norm sind gleich wichtig. Diese gleichermaßen behandeln zu können ist in einem Tagesseminar allerdings nicht möglich. Vielmehr wird dafür eine Wochenschulung benötig (Bsp. UMB) Es gibt aber Häufigkeiten bei den Audits, die sich statistisch darstellen lassen. Es handelt sich dabei um die Häufigkeiten der Abfragen der Auditoren in ganz Deutschland. Die wichtigsten Kapitel sind also sowohl die, die am häufigsten bei Systemaudits abgefragt werden als auch die, bei deren fehlender Umsetzung es zum Abbruch des Audits kommen kann. Dazu gehören u.a. die Umweltaspekte, die Umweltziele, die internen Umweltaudits und das Managementreview.
Der Schwerpunkt des Webinars liegt bei der Vorstellung von „möglichen“ und „typischen“ Dokumenten, die bei der Implementierung und Pflege eines UMS Verwendung finden. Dabei werden die verschiedenen Dokumentationsformen und Prozessdarstellungen vorgestellt. Typische Abweichungen/Empfehlungen aus Systemaudits werden erörtert sowie deren möglichen Abstellung.
Die Anregungen zur Praktischen Umsetzung folgen der Normstruktur, so dass Sie sich jederzeit in der ISO 14001 wiederfinden und die behandelten Beispiele schnell jedem Kapitel der Norm zuordnen können.
Webinarinhalte „Umweltmanagement Praktische Umsetzung“
- Kurze Wiederholung des Seminars „ISO 14001 kompakt“
- Anforderungen der ISO 14001 im Umweltmanagement
- Umweltpolitik
- Was ist die „Umweltpolitik“
- Wie können Ziele aus der Umweltpolitik „herangezogen“ werden?
- Bekanntmachung der Umweltpolitik
- Umweltaspekte
- Begrifflichkeit
- Bewertung
- Unterschied zwischen „direkte und „indirekte“ Umweltaspekte
- Verbindung mit anderen Kapiteln der Norm
- Umweltziele
- Definition von Umweltziele gemäß Norm
- Maßnahmen zu deren Erreichung
- Sinnvolles Tracken der Ziele
- Bindende Verpflichtungen
- Was gehört zu den bindenden Verpflichtungen
- Der PDCA-Zyklus bei der Ermittlung der bindenden Verpflichtungen
- Welche Rolle spielen die interessierten Parteien bei der Ermittlung der bindenden Verpflichtungen?
- Interne Audits
- Unterschied zwischen Auditprogram und Auditplan
- Aufbau eines Auditprograms
- Aufbau eines Auditplans
- Auswahl der internen Auditoren
- Kurze Übersicht der häufigsten Abweichungen
- Managementreview/ -bericht Umwelt
- Inputs
- Output
- Schlussfolgerungen
- Umweltpolitik
Zielgruppe
Das Online-Seminar richtet sich an alle, die am Seminar ISO 14001 kompakt teilgenommen haben sowie an die, die sich einen Überblick in Form einer Kurzfassung der ersten Schritte bei der Umsetzung der Norm verschaffen möchten.
Dauer
8 Stunden von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr
Voraussetzungen
- Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
- Verbindung der Rechner mittels Teamviewer / Skype oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware
Abschluss
Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar
Kosten
€ 495,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage, Buchung & Termine
Literatur
Die DIN ES ISO 14001:2015 kann direkt beim Beuth-Verlag erworben werden.