SOPs im Bereich Projektmanagement klinischer Prüfungen – Webinar


SOPs (Standard Operating Procedures) sind schriftliche Anweisungen, die im Projektmanagement klinischer Prüfungen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass alle Prozesse und Aktivitäten im Rahmen einer klinischen Studie gemäß den geltenden Gesetzen, Vorschriften, Leitlinien und Best Practices durchgeführt werden.

Zweck eines SOP-Systems ist die genaue Beschreibung der Abläufe in einer klinischen Prüfung wie zum Beispiel Projektmanagement, Monitoring, Datenmanagement und Vendor Management.

SOPs sind wichtig, da sie sicherstellen, dass alle Mitarbeiter im Projektmanagement einheitlich und konsistent vorgehen. Sie ermöglichen es auch, potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Studiendurchführung zu minimieren und die Integrität der Daten zu schützen.

In der Praxis müssen SOPs regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Standards und Best Practices entsprechen und den Anforderungen der klinischen Studie gerecht werden.

SOPs im Bereich Projektmanagement klinischer Prüfungen – Webinar

Zielsetzung des Webinars

Das Ziel des Webinars “SOPs im Bereich Projektmanagement klinischer Prüfungen” ist es, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis dafür zu vermitteln, was SOPs sind und wie sie im Projektmanagement klinischer Prüfungen eingesetzt werden können.

Webinarinhalte

  • Relevante Gesetze und Normen
  • SOPs und deren Bedeutung im QMS
  • SOP im Bereich PM klinischer Prüfungen
  • Praxis / Workshop

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Projektmanager für klinische Prüfungen / Clinical Trial Manager / Studienmanager, die ein Verständnis für SOPs im Allgemeinen und zum Aufbau einer Projektmanagement-SOP bekommen möchten. Sie erhalten wertvolle Hinweise und Tipps zur Erstellung und Pflege dieser SOPs.

Mit Übungen zum Erarbeiten von Muster- (PM)-SOPs und Möglichkeiten zum Diskutieren mit den Teilnehmern und den Referenten.

Erweiterter Nutzen

  • Anschauliche Fallbeispiele aus der Praxis.
  • Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
  • Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
  • Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.

Leitungsumfang

  • ausführliche Schulungsunterlagen in digitaler Form
  • erweiterte Schulungsunterlagen wie Vorlagen, Checklisten und Formblätter in digitaler Form

Dauer

3 Stunden von 08:00 Uhr – 11:00 Uhr

Voraussetzungen

  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels MS Teams oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware

Abschluss

Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar

Kosten

€ 450,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Anfrage, Buchung & Termine