Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode – Webinar


Das Reklamationsmanagement umfasst die Planung, Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen, die ein Unternehmen bezüglich Kundenreklamationen hinsichtlich Warenlieferungen und sonstigen Leistungen ergreift. Mit Reklamation sind ausschließlich fehlerhafte Waren, Dienstleistungen oder Abläufe gemeint. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit wiederherzustellen und die negativen Auswirkungen der Unzufriedenheit, z.B. Abwanderung des Kunden, Imageschaden etc., zu minimieren. Ebenso kann eine Kundenreklamation als Ausgangspunkt für Verbesserungsmaßnahmen innerhalb des Unternehmens genutzt werden (siehe Kontinuierlicher Verbesserungsprozess).

Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode

Zielsetzung des Webinars „Reklamationsmanagement“

Das primäre Ziel des Reklamationsmanagements ist die Erreichung einer möglichst hohen Kundenzufriedenheit und damit auch einer hohen Weiterempfehlungsquote. Die aus dem Reklamationsmanagement resultierenden Wettbewerbsvorteile stärken den Marktstandpunkt und binden den Kunden durch bessere Zusammenarbeit langfristig an das Unternehmen. Lernen Sie in unserem Webinar, wie Sie durch Reklamationsmanagement mit Hilfe der 8D Methode interne Prozesse verbessern, Qualitätskosten senken und zugleich die Kundenzufriedenheit erhöhen!

Webinarinhalte

  • Einführung ins Thema
  • Grundlagen und Begriffe
  • Ziele des Reklamationsmanagements
  • Forderungen und Definitionen aus Regelwerken (ISO 9001:2015, IATF 16949:2015)
  • Die verschiedenen Reklamationsarten
  • Verhalten bei Eingang einer Kundenreklamation/Rückmeldung an den Kunden
  • Informationen gewinnen
  • Basiswissen 8D Methode
    • Aufbau & Struktur
    • Ablauf 8D Methode (nach PDCA)
    • 8D Formblatt / Formblätter / Formular / Vorlagen
      • 8D Formblatt VDA / QMC
      • Verschiedene Best Practice 8D Formblätter
    • Unterschied zwischen 4D / 5D / 8D
    • Problemlösungsablauf (praktisches Fallbeispiel)
  • Werkzeuge / Methoden / Hilfsmittel
  • Praxisworkshop 8D Methode
    • Praktische Fallbeispiele anhand von realen Reklamationsfällen
    • 8D Simulation anhand einer Schritt für Schritt Reklamationsbearbeitung
    • 8D Simulation anhand einer Softwarelösung (8D Portal)
  • Aufbauwissen 8D
    • Kommunikation (intern / extern)
    • Reklamationen auswerten und analysieren
    • Effiziente Einbindung aller notwendigen Mitarbeiter in den Reklamationsprozess
  • Anforderungen nach VDA
    • Fehlerkultur und Rolle der Führung
    • Schnittstellen und Zusammenhänge zu anderen VDA Bänden
    • Spezifische Problembeschreibung
    • Aufbau des 8D Formulars
    • IST/ IST-Nicht Analyse
    • Ursache-Wirkungs-Diagramm für Auftreten und Nicht-Entdecken
    • 5 Why Betrachtung technisch und systemisch
    • Bewertungskatalog der einzelnen 8D Schritte
    • Risiken & Chancen der Schritte 1D bis 8D

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, insb. dem Reklamationsmanagement und Kundendienst, Studenten sowie interessierte Personen. Für dieses Online Seminar sind QM Grundlagen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Dauer

8 Stunden von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr

Voraussetzungen

  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Zoom oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware

Abschluss

Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar

Kosten

€ 495,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Anfrage, Buchung


Literaturhinweis

 Preis: € 14,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2023 um 12:40 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.