Sorgfaltspflichtengesetz – Das neue Lieferkettengesetz | Webinar | Online-Seminar


Sorgfaltspflichtengesetz – Das neue Lieferkettengesetz | Webinar | Online-Seminar

Das neue Lieferkettengesetz

Mit der Einführung des Lieferkettengesetzes für die deutsche Wirtschaft werden Unternehmen vor neue Anforderungen gestellt. Es zeigt: Die Nachhaltigkeit wird für Unternehmen zu einem immer mehr geforderten Ziel. Erfahren Sie in diesem Webinar, welche wesentlichen Faktoren für eine nachhaltige Lieferkette gelten. Unter Berücksichtigung des Lieferkettengesetzes erhalten Sie Tipps für Ihre Umsetzung und langfristige Strategien im Lieferantenmanagement.

Lieferkettengesetz Webinar | Online-Seminar

Webinarinhalte

  • Hintergründe zum Lieferkettengesetz
    • Problem und Ziel
    • Lösung
    • Alternativen
    • Erfüllungsaufwand für die Wirtschaft
  • Das Gesetz
    • Definition Lieferkette
    • Anwendungsbereich des Gesetzes
    • Begriffsbestimmungen
    • Sorgfaltspflichten
    • Risikomanagement
    • Risikoanalyse
    • Präventionsmaßnahmen
    • Abhilfemaßnahmen
    • Beschwerdeverfahren KO-Kriterien und Eskalationsprozesse bei Auffälligkeiten
    • Mittelbare Zulieferer; Verordnungsermächtigung
    • Dokumentations- und Berichtspflicht
    • Erfüllungsaufwand / Kosten
  • Verstöße
    • Besondere Prozesslandschaft
  • Berichtsprüfung / Behörden / Öffentliche Beschaffung
    • Einreichung des Berichts
    • Behördliche Berichtsprüfung
    • Behördliches Tätigwerden
    • Anordnungen und Maßnahmen
    • Betretensrechte
    • Auskunfts- und Herausgabepflichten
    • Duldungs- und Mitwirkungspflichten
    • Zuständige Behörde
    • Rechenschaftsbericht
    • Ausschluss von der Vergabe öffentlicher Aufträge
    • Zwangsgeld
    • Bußgeldvorschriften
  • Lieferkettengesetz und CSR (Corporate social responsability)
    • CSR in der Lieferkette
    • CSR im Unternehmen
  • Integration des Lieferkettengesetzes im Unternehmen
    • Lieferantenbewertung Systematische Bewertung Ihrer Lieferkette
    • Einkaufsbedingungen
    • Schulungen
  • Umwelt und soziale Verantwortung Lieferkettengesetz und ISO 26000
    • Lieferkettengesetz und SA8000
    • Stakeholder-Erwartungen
    • Zivilgesellschaft
    • Intrinsische Motivation
    • Kommunikation in der Lieferkette Kommunikation mit Ihren Lieferanten erfolgreich
    • Gestalten
    • Audits und Lieferkettengesetz
  • Was macht Europa?
    • Blick ins europäische Ausland.
  • Exkurs: Nachhaltigkeit auch im eigenen Betrieb umsetzen
    • Erfahrungen aus der Lieferkette nutzen und nach intern spiegeln.
    • Der Einkauf als Treiber der Nachhaltigkeit.

Hinweis

Nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) ist Rechtsberatung in Deutschland nur durch zugelassene Rechtsanwälte erlaubt. Entsprechend berücksichtigt dieses Seminar das Lieferkettengesetz ausschließlich unter dem Gesichtspunkt der Integration im Sinne der Managementsysteme (9001, 14001, 50001, etc. ) und NICHT aus juristischer Sicht.

Erweiterter Nutzen

  • Sie erfahren die wichtigsten Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz.
  • Sie wissen, wie Sie Ihre Lieferanten unter der Berücksichtigung der Nachhaltigkeit monitoren und managen.
  • Sie erhalten konkrete Handlungsalternativen zur Umsetzung der Anforderungen aus dem Lieferkettengesetz.
  • Sie erhalten Tipps für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.

Zielgruppe

Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker, aber auch Entscheider anderer Unternehmensfunktionen wie z.B. Einkaufsleiter, Leiter Supply Chain.

Dauer

6 Stunden von 08:00 Uhr – 14:00 Uhr

Voraussetzungen

  • Zugang zu internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher
  • Verbindung der Rechner mittels Teamviewer / Skype oder alternativer Remote Software, bzw. Webinarsoftware

Abschluss

Teilnahmebescheinigung nach dem Webinar

Kosten

€ 495,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.

Anfrage, Buchung & Termine