- Home
- OKR – Einfach erklärt (Erklärvideo)
OKR Key Results
TagOKR – Einfach erklärt (Erklärvideo)
Mit der Management-Methode OKR (Objectives und Key Results) lassen sich gemeinsame Team-Ziele festlegen und täglich Fortschritte messen. Wie die Methode funktioniert, erfährst du in diesem Erklärvideo. OKR – Einfach erklärt OKR – Erklärvideo
OKR Set – Was ist ein OKR-Set?
Die OKR-Methode nutzt sogenannte OKR-Sets. OKR-Set Was ist ein OKR-Set? Ein OKR-Set besteht aus einem Objective bzw. mehreren Objective und mehreren Key Results. Objectives Welche Ziele möchten wir erreichen? Zunächst setzt sich ein Team drei bis fünf Objectives, also gemeinsame Ziele. Gute Objectives sind so inspirierend, dass alle im Team sie verfolgen möchten. Und so ambitioniert, dass jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Key Results Was müssen wir tun, um unsere Ziele zu erreichen und wie können wir das messen? Wie ein Team seine Objectives erreicht, legt es mit Key Results fest. Key Results sind Schlüsselergebnisse auf dem Weg zu einem Objective. Zu jedem Objective gehören etwa drei Key-Results. Damit kann ein Team seinen Fortschritt genau erkennen. Beispiel OKR-Set´s Beispiel OKR-Set in einer Abteilung OKR Set in mehreren Abteilungen Skaliere deinen OKR Prozess und mache ihn zum Erfolg..
John Doerr
L. John Doerr (* 29. Juni 1951 in St. Louis) ist ein einflussreicher amerikanischer Manager für Risikokapital bei der im kalifornischen Silicon Valley ansässigen Beteiligungsgesellschaft Kleiner Perkins Caufield & Byers in Menlo Park. Dort arbeitet er unter anderem mit Al Gore und Colin Powell zusammen. John Doerr Twitter Profil John Doerr Hörbuch Johnt Doerr Profil Literatur OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen – mit einem Vorwort von Larry Page „Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen – eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove.“ Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von Intel Eine Führungskraft muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren, die verständlich und erreichbar sind. Ein hervorragendes Frameset dazu bietet dabei das OKR-Modell (Objectives..