Webinare – Wissensvermittlung live, interaktiv, standortunabhängig
Steigende Anforderungen und wenig Zeit: Dieses Phänomen kennen Unternehmen und Arbeitnehmer zur Genüge. – Auch und gerade im Bereich der Weiterbildung. Um diesen Spagat meistern zu können, wünschen sich Weiterbildungsinteressierte zeitgemäße und flexible Konzepte, die neben einer effizienten Wissensvermittlung auch zeitliche und räumliche Faktoren berücksichtigen. Unser umfangreiches Webinarangebot bietet Ihnen hierfür eine attraktive Weiterbildungslösung – live, interaktiv und standortunabhängig.
Was aber genau ist ein Webinar? Ein Webinar, auch Online-Seminar genannt, ist eine Live-Präsentation im Internet, die zu einem festen Termin stattfindet. Sie treffen den Referenten und weitere Kursteilnehmer in einem „virtuellen“ Raum, lernen gemeinsam und können Ihre Fragen via Chat direkt an den Seminarleiter stellen. Das unterscheidet das Webinar auch wesentlich von eLearning.
Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand: Innerhalb weniger Stunden verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über Methoden, Normen und Trends des von Ihnen gewählten Themenbereichs. Und das alles bequem, ohne großen Organisationsaufwand und ressourcensparend direkt von Ihrem PC aus. Mit Zustimmung der Teilnehmer zeichnen wir das Webinar auf und stellen Ihnen die Aufzeichnung zur Verfügung, sodass Sie im Nachgang die Seminarinhalte nochmals in Ruhe wiederholen können.
Die technischen Voraussetzungen sind denkbar einfach: Sie benötigen lediglich Zugang zu einem internetfähigen PC mit Mikrofon und Lautsprecher sowie die Möglichkeit, Ihren Rechner mittels TeamViewer, Skype oder einer alternativen Remote-Software zu verbinden.
Worauf warten Sie noch? Wählen Sie aus unserer Themenvielfalt Ihr gewünschtes Webinar aus:
Unsere Online-Seminare
- 5S Basiswissen
- 8D Methode / Report
- 8D Moderator
- APQP – Advanced Product Quality Planning
- Automotive Core Tools Basiswissen
- BPMN 2.0
- BPMN Moderator
- DoE – Design of Experiment
- DRBFM – Design Review Based on Failure Mode
- FMEA Basiswissen
- FMEA Moderator (DEKRA zertifiziert)
- FMEA VDA / AIAG Update
- Food Defense & Food Fraud
- FSSC 22000 / ISO 22000 Basiswissen
- Formel Q
- HACCP – Hazard Analysis Critical Control Points
- Hygienebeauftragter in der Lebensmittelindustrie
- IATF 16949:2016 Basiswissen
- IFS Beauftragter & Interner Auditor
- IFS Logistics Beauftragter & Interner Auditor
- IFS Food Version 7 Update
- IFS Logistics 2.3 Update – Teilnahme kostenlos
- Interner Auditor nach ISO 19011: 2018
- Interner Auditor Umweltmanagement ISO 14001:2015
- Interner Qualitätsauditor (DEKRA zertifiziert)
- ISO 9001: 2015 Basiswissen
- ISO/TS 22163 – International Railway Industry Standard (IRIS)
- KATA – Verbesserungs KATA und Coaching KATA
- KVP Basiswissen / KVP Core Tools
- KVP Moderatoren Ausbildung
- Lean Management Basiswissen
- Lieferantenmanagement
- Lieferkettengesetz
- Messsystemanalyse
- Mindset Prozessmanagement – E-Learning
- Minitab für Einsteiger
- OKR – Objectives and Key Results
- OPEX Champion
- Patentumgehung
- Poka Yoke
- PPAP – Production Part Approval Process
- Problemlösungsmethoden
- Prozessanalyse und Prozessoptimierung
- Prozessmapping
- QFD – Quality Function Deployment
- QM – Qualitätsmanagement Basiswissen
- QMB Ausbildung
- Qualitätsmanagement Fachkraft | QM Fachkraft
- Reifegradabsicherung für Neuteile
- Reklamationsmanagement
- Rezertifizierung QMB (DEKRA)
- Rezertifizierung Interner Qualitätsauditor (DEKRA)
- Shopfloor Management
- Six-Sigma Yellow Belt
- Six Sigma White Belt
- Sorgfaltspflichtengesetz – Das neue Lieferkettengesetz
- Taguchi – Design of Experiments
- SPC Grundlagen
- Umweltmanagement Basiswissen ISO 14001:2015
- Umweltmanagement Beauftragter (UMB) ISO 14001:2015
- Umweltmanagement – Praktische Umsetzung
- Umwelt- und Energiemanagement nach ISO 14001 und ISO 50001
- VDA Band 2 – PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe)
- VDA 6.3 Prozessaudit – Überblick zum Band
- VDA 6.3 Prozessaudit Ausbildung (4 Tage)
- VDA 6.5 Produktaudit
Webinare von Quality Services und Wissen GmbH – die kostengünstige und zeitsparende Variante der Wissensvermittlung.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!