Revision der ISO 9001:2015


Damit Sie sich frühzeitig und sorgfältig mit den anstehenden Änderungen bzw. Neuerungen der Revision der ISO 9001:2015 auseinandersetzen können, möchten wir Ihnen und an allen Mitarbeitern, die am Aufbau und an der Weiterentwicklung sowie Aufrechterhaltung Ihres QM-Systems mitwirken, unser Seminar „Revision der ISO 9001:2015 – das erwartet Sie, so können Sie reagieren“ ans Herz legen. Hierin wird auf die neue Struktur der Norm genauso eingegangen wie auch auf die neuen Kernthemen der ISO 9001:2015.

Fest steht, dass die ISO 9001:2015 einer neuen Struktur folgt, der sogenannten High Level Structure. Damit gibt es künftig identische Strukturen für Managementsysteme und weitgehend einheitliche Kerntexte, Begriffe und Definitionen. Fest stehen auch die 10 Kapitel aus denen die ISO 9001:2015 bestehen wird:

ISO 9001:2015 ISO 9001: 2008
Kapitel 0: Einleitung Kapitel 0: Einleitung
Kapitel 1: Anwendungsbereich Kapitel 1: Anwendungsbereich
Kapitel 2: Normative Verweisungen Kapitel 2: Normative Verweisungen
Kapitel 3: Begriffe Kapitel 3: Begriffe
Kapitel 4: Kontext der Organisation:

Verstehen der Organisation und ihres Kontextes, Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien, Festlegen des Anwendungsbereichs des QM-Systems

Kapitel 4: Qualitätsmanagementsystem
Kapitel 5: Führung

Führung und Verpflichtung, Qualitätspolitik, Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation

Kapitel 5: Verantwortung der obersten Leitung
Kapitel 6: Planung für das QM-System

Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen, Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung

Kapitel 6: Management von Ressourcen
Kapitel 7: Unterstützung

Benötigte Ressourcen, Kompetenz und Bewusstsein, Kommunikation und dokumentierte Informationen

Kapitel 7: Produktrealisierung
Kapitel 8: Betrieb

Betriebliche Planung und Steuerung, Bestimmen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen, Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen

Kapitel 8: Messung, Analyse und Verbesserung
Kapitel 9: Bewertung der Leistung

Leistungsbewertung, Überwachung, Messung, Analyse, Bewertung, interne Audits und Management-Review

Kapitel 10: Verbesserung

Fehler- und Korrekturmaßnahmen sowie ständige Verbesserung

Unternehmen kämpfen heutzutage mit den unterschiedlichsten Herausforderungen, da sie sich häufig in einem komplexen, dynamischen Umfeld befinden. Diesen Umständen wird durch die Revision auch Rechnung getragen, nämlich die Norm orientiert sich stärker an den Kunden und bindet Markterfordernisse ein. Hier spielen Themen wie Risikomanagement, Change Management, Wissensmanagement und eine stärkere Prozessorientierung eine gewichtige Rolle. Wir beleuchten die darin steckenden Potentiale für Ihr Unternehmen und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich bereits heute schon auf die Änderungen vorbereiten und die neuen Vorgaben sukzessive umsetzen können.

Es stimmt wohl, dass frühestens ab September 2015 die neue Revision gelten soll. Für die formale Umsetzung besteht eine dreijährige Übergangsfrist – also keine Panik, gehen Sie ohne Hast und mit der Unterstützung durch uns an Ihre gegebenenfalls erforderlichen Änderungen heran. Gewinnen Sie jedoch schon heute einen entscheidenden Wissens- und Planungsvorsprung: Erarbeiten Sie gemeinsam mit uns Ihre persönlichen Schritte zur praktischen Umsetzung der Norm. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, die Auswirkungen der Revision und den Handlungsbedarf zu erkennen und damit Ihr QM-System für die Zukunft zu rüsten.

Fragen zum Thema?