Qualitätsmanagement in der Gastronomie ➔ So gelingt es


Egal ob man ein Café, Restaurant oder Hotel betreibt: Das Qualitätsmanagement sollte auch in der Gastronomie eine wichtige Rolle einnehmen. Nur so kann man langfristig für Erfolg sorgen und die Gäste zufriedenstellen. Eine durchdachte Strategie ist dabei unverzichtbar. Doch was bedeutet Qualität in der Gastronomie überhaupt und wie kann man diese sicherstellen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Folgenden.

qm gastro

Quelle: https://pixabay.com/photos/decoration-invitation-elegant-2697944/

Qualitätsmanagement in der Gastronomie

Was Qualität in der Gastronomie ausmacht, ist gar nicht so einfach zu definieren. Unter Qualität kann vieles verstanden werden, denn gerade in der Gastronomie ergeben viele kleine Verbesserungen große Ergebnisse. Das beginnt bei individuellen Tassen sowie der Dekoration oder Inneneinrichtung und geht bis hin zur Freundlichkeit des Personals. Dabei stellt sich immer die Frage, wie die Kundenzufriedenheit verbessert werden kann. Einerseits zeichnet sich die Qualität der Gastronomie durch die offensichtlichen Dinge aus: Das betrifft die Qualität der Speisen und Getränke, die Art und Weise der Präsentation sowie ein attraktives Ambiente.

Ebenso dazu gehören Faktoren, wie ein kompetenter Service, angemessene Wartezeiten und eine faire Preisgestaltung. Darüber hinaus wirken sich in der Gastronomie viele kleine Aspekte auf die Qualität des Angebotes aus. Was dabei besonders wichtig ist, hängt vor allem von der Zielgruppe ab. Sie sollten wissen, wen Sie konkret ansprechen möchten, damit das Angebot optimal darauf zugeschnitten werden kann. Generell bedeutet das Qualitätsmanagement auch, bestehende Vorgehensweisen dauerhaft kritisch zu hinterfragen und zu prüfen, ob sie die beste Option sind, um die eigenen Ziele zu erreichen.

Das Ziel verfolgt Qualitätsmanagement in der Gastronomie

Die Grundlage des Qualitätsmanagements wird vor allem durch zwei Fragen gelegt: Nutzen Sie Ihr Potenzial voll aus und gibt es Möglichkeiten, den Betrieb wirtschaftlicher und erfolgreicher zu betreiben? Das Qualitätsmanagement setzt eine umfassende Analyse der Bestandssituation voraus und liefert wichtige Erkenntnisse, um den Betrieb noch erfolgreicher zu gestalten. In diesem Rahmen wird alles geprüft, selbst vermeintliche nebensächliche Aspekte. Zu den Stellschrauben gehören Mitarbeiter, Waren oder Produkte, Lager, Dienstleistungen, Arbeitswege, Abläufe, Marketing, Geräte und wiederkehrende Aufgaben.

Alle Details sind essentiell und sollten hinterfragt werden. Immer in Hinblick darauf, was noch verbessert werden kann. Die bestehenden Ressourcen gilt es möglichst effizient einzusetzen. Ist die Situation analysiert, dann werden die Prozesse optimiert. So wird beispielsweise der Wareneinsatz reduziert, die Lagerflächen verkleinert oder die Personalkosten verringert. Diese Faktoren machen sich kurz- oder mittelfristig finanziell bemerkbar. Ein gutes Qualitätsmanagementsystem hilft, die Gastronomie wirtschaftlicher zu betreiben. Im Rahmen einer Qualitätssicherung werden die beschlossenen Maßnahmen überwacht. So lässt sich prüfen, ob der gewünschte Effekt erzielt wird. Falls notwendig, können Anpassungen vorgenommen werden. Klare Kennzahlen helfen hierbei, den Fortschritt im Blick zu behalten.

Darum ist das Qualitätsmanagement so wichtig

Jeder Gastronomiebetrieb sollte ein Qualitätsmanagement integrieren. Durch diesen kontinuierlichen Prozess kann man sich weiterentwickeln und immer wieder nachjustieren. Wer über einen längeren Zeitraum hinweg keine Veränderungen oder Anpassungen vornimmt, der wird schnell von der Konkurrenz abgehängt oder agiert nicht mehr wirtschaftlich. Nur wer das Vorgehen immer wieder hinterfragt, prüft und optimiert, kann sich langfristig im Markt etablieren. Dazu lohnen sich individuelle Konzepte, die passgenau auf die eigene Situation zugeschnitten sind. Wichtig ist es, dass diese auch wirklich umgesetzt und im betrieblichen Alltag integriert werden können. Die Konzepte sollten weder zulasten der Mitarbeiter gehen, noch den Gewinn schmälern.

Zertifizierung des Qualitätsmanagements in der Hotellerie

Bereits seit 2007 gibt es das European Hospitality Quality System, welches aus einer Initiative entstanden ist, um Qualitätsmanagementsysteme in der Gastronomie auf europäischer Ebene vergleichbar zu machen. Das System gilt als Referenzmodell für nationale und regionale Qualitätssysteme, die sich die Sicherung und Verbesserung der Servicequalität im Hotel- und Gaststättengewerbe zum Ziel gesetzt haben. Das System ist ein Evaluationssystem für Qualitätsmanagement. Aktuell sind in Deutschland, Ungarn und der Schweiz rund 4500 Einrichtungen zertifiziert. Die Zertifizierung wird unter anderem über Quality Audits gemäß ISO 9001 durchgeführt.

Fragen zum Thema?