Qualitätsmanagement einmal positiv – ein motivierender Bericht über praktische Erfahrungen mit Aufbau und Betrieb eines (Qualitäts-)Managementsystems
Ein Tipp der Quality Services & Wissen Chefredaktion: Für Qualitätsmanager als auch Führungskräfte aller Unternehmensbereiche ist dieses Buch eine Fundgrube für den Aufbau und die Gestaltung eines sinnvollen (Qualitäts-)Managementsystems.
Der Autor, Herr Gottfried Giritzer, lässt in diesem Buch einen fiktiven Qualitätsmanager seine Erfahrungen beim Aufbau und Weiterentwickeln eines (Qualitäts-)Managementsystems erzählen. Dabei wird offensichtlich, wie wichtig in einem Unternehmen der Blick auf das große Ganze ist. Nur wenn die einzelnen Abteilungen bzw. Mitarbeiter miteinander kommunizieren, Hand in Hand arbeiten und Kompromisse eingehen, stimmt der Weg in Richtung Gesamtoptimum. Dazu braucht es Spielregen und Leitlinien. Hier liegen die Aufgaben des Qualitätsmanagements, das wiederum über alle Abläufe, Leistungen oder Produktanforderungen von Grund auf Bescheid wissen muss.
Der Erzähler berichtet u.a., wie in einer kleinen Abteilung eines fiktiven Unternehmens ab 1990 begonnen wurde ein Qualitätssystem, basierend auf der gerade populär gewordenen Qualitätsmanagementnorm ISO 9000 als Leitlinie, aufzubauen. Anders als geplant entwickelten sich diese ersten Gehversuche mit einem Qualitätsmanagementsystem unversehens zu einem wichtigen Organisationssystem des Beispielunternehmens. Nicht nur die dann relativ bald erreichte Zertifizierung nach ISO 9001 sondern auch die ständige Erweiterung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements und später des integrierten Managementsystems sind Inhalt dieses Buches.
Qualitätsmanagement einmal positiv
Mit thematischen Abstechern in mehrere Unternehmensbereiche geht das Buch darauf ein, welche Auswirkungen und vor allem welche großen Vorteile ein gut gelebtes Managementsystem für das ganze Unternehmen haben kann. Da finden sich nicht empfehlenswerte Vorgangsweisen, die unerwünschte Folgen haben können, genauso wie viele Empfehlungen, die sich in der Praxis bewährt haben. Der Erzähler wird in diesem Buch nicht müde den Vorteil von schlanken und einfachen Lösungen an verschiedensten Beispielen zu erläutern. Es enthält nicht nur Erfahrungen aus dem klassischen Qualitätsmanagement, sondern auch aus vielen anderen Themengebieten, die in einem umfassenden Managementsystem sinnvoller Weise mit betrachtet werden. Hier zu nennen sind Produktentwicklung, EDV, Produktionsorganisation und –logistik und Projektmanagement; auch kommt der Mitarbeitermotivation höchste Bedeutung zu.
Bewusst frei von jedem wissenschaftlichen Ansatz möchte der Autor dieses Buch als Ratgeber für (angehende) Qualitätsmanager aber auch für Führungskräfte verstanden wissen, die sich an Hand einer einfachen und lockeren Erzählung über verschiedene Erfahrungen und Beobachtungen mit Managementsystemen informieren möchten. Erfrischend und kurzweilig zeigt der Autor: Sie als Qualitätsmanager bzw. Führungskraft lernen nicht nur aus Fehlern, sondern auch aus Erfolgen.
Fragen zum Thema?