Qualitätsmanagement auch online: Website Hosting für Maximale User Experience
Die Anzahl derer, die tagtäglich auf einer Vielzahl von Websites unterwegs sind, ist immens. Viele von ihnen verlassen sie jedoch in kürzester Zeit wieder und entziehen dem Unternehmen somit potenzielle Umsätze. Einer der häufigsten Gründe hierfür ist die mangelnde Qualität der besuchten Website. Wer als Nutzer unangenehme Erfahrungen macht, verknüpft dies häufig mit beworbenen Dienstleistungen oder Produkten. Folgerichtig lässt sich für Unternehmen hieraus schlussfolgern, dass die maximale User Experience entscheidend ist. Mit einem professionellen Website Hosting bleibt die strategische Bewältigung dieser Herausforderung kein Geheimnis mehr.
Umfangreiche Anforderungen an den Website-Hoster
Wer einen Hoster in Österreich beauftragt, hat in aller Regel eine Vielzahl von Ansprüchen im Gepäck. Hierbei handelt es sich um ein komplexes Aufgabenspektrum, das sich vor allem in seinen Facetten äußerst interessant zeigt.
Zu den wichtigsten Eckpfeilern der Hosting-Tätigkeit zählen:
- Beschleunigung der Website-Performance
- Übersichtlichkeit bei der Präsentation des Website-Contents
- Intuitive Bedienbarkeit
- Zielgerichtete und leicht verständliche Publikumsansprache
Stimmen all diese Faktoren in Perfektion überein, ist der Grundstein für den unternehmerischen Erfolg bereits gegeben.
Essentials zur Website-Beschleunigung
Lädt eine Website beim Öffnen eine gefühlte Ewigkeit, liegt dies in vielen Fällen an Grafiken, Bildern, Videos und anderen implementierten Dateien, die für eine flüssige Performance viel zu groß sind. Ein professioneller Webhost erkennt dies sofort und kümmert sich darum, die Bilder so zu komprimieren, dass sie kleiner sind, ohne an gestochen scharfer Qualität einzubüßen. Eventuell kann auch der Austausch mit kleineren Dateiformaten hierbei sinnvoll sein.
Des Weiteren ist es denkbar, der Website mehr Kanäle zum Laden zu gönnen. Im Cache sammelt sich nicht selten Dateimüll an, der den Aufruf der Internetpräsenz drastisch verlangsamt. Ein Verzicht auf den Browsercache ist allerdings keine hilfreiche Idee. Der Zwischenspeicher merkt sich bereits aufgerufene Seiteninhalte und verhindert, dass sie abermals geladen werden. So sind Nutzer auf der Website zügiger unterwegs.
Alltagstaugliche Zielgruppenansprache verwenden
Um sich als Kunde auf der Website eines Unternehmens willkommen zu fühlen, ist es entscheidend, die gleiche Sprache zu sprechen. Dies jedoch eher sprichwörtlich als faktisch. So macht es einen Unterschied, ob die Ausdrucksweise gestelzt und unnahbar wirkt oder eine Geschäftsbeziehung auf Augenhöhe suggeriert. Ein professionelles und erfahrenes Unternehmen für Webhosting berät Unternehmen und stimmt sich in allen dazugehörigen Punkten detailreich ab. Zur Zielgruppenansprache gehört neben dem Wording ebenso die Auswahl von Farben, Bildmaterial und Stimmungsbildern. Sind alle Komponenten in sich stimmig, dürfen sich Website-Nutzer über eine erstklassige User Experience freuen – Firmen infolgedessen über höhere Umsätze.
Sinnvolle Domain auswählen
Wie wichtig der Kauf der richtigen Domain ist, zeigt sich, wenn Nutzer aufgrund von Tippfehlern oder Mitbewerbern nicht die beabsichtigte Website finden. Zum Qualitätsmanagement online gehört es deshalb auch, sich für eine leicht zu merkende und einfach eintippbare Domain zu entscheiden. Eine umgangssprachliche Schreibweise oder ein Tippfehler können im schlimmsten Fall dafür sorgen, dass Interessenten bei der Konkurrenz landen. Ein professioneller Host hat für die Domain-Auswahl die passenden Tipps parat und kümmert sich um den Domain-Kauf.
Fazit
Um dem Risiko zu entgehen, Nutzer durch eine ungenügende Qualität der Website zu verlieren, lohnt es sich in jedem Fall, einen Profi mit dem Webhosting zu beauftragen. Praktische Paketlösungen stehen hierbei bereits zu günstigen Preisen zur Verfügung.
Fragen zum Thema?