Kundenzufriedenheit durch Risikominimierung (präventiv)
Wer schon einmal umgezogen ist, der weiß: Ein Ortswechsel kann teuer und stressig sein und ist immer mit dem Risiko verbunden, das Ihr Hab & Gut bei Ihrem Umzug beschädigt wird. Durch in Anspruchnahme professionelle Hilfe, können Sie das Risiko minimieren. Umzugsunternehmen kosten Geld, aber man fährt sicherer mit ihnen. „Sobald eine Umzugsfirma mit dem Umzug beauftragt ist, haftet diese für alle Schäden, die sie verursacht“.
Wir möchten Ihnen an einem Beispiel aufzeigen, das auch Dienstleistungsunternehmen wie ein Umzugsunternehmen, sich mit der Risikominimierung beschäftigt. Aus gutem Grunde! Auch wenn das „Umzugsgut“ versichert ist, und durch Versicherungen im Schadensfall erstattet werden, bedeutet jeder Schaden, zusätzliche Zeit, einen Aufwand, der nicht bezahlt wird.
Schritt 1 „Ishikawa – Ursache Wirkungsdiagramm
Ishikawa Analyse am Beispiel „Waren durch Umzug beschädigt“
Schritt 2 – Maßnahmenableitung (nur Auszug)
Fehlerursachen aus Ishikawa | Maßnahmen Kunde | Maßnahmen intern |
keine / fehlende Kennzeichnung zerbrechlicher Waren | Die Aufdrucke werden durch Kunden in Farbe gedruckt an die Kartons geklebt | Nach Beauftragung wird dem Kunden ein PDF zu Selbstausdruck zur Verfügung gestellt. (Symbol: Zerbrechlich, Schrift: Schwarz auf Rotem Hintergrund) |
Treppenhaus & Aufzug nicht beachtet | Zugangsmöglichkeiten abfragen! Checkliste mit „Treppenhaus und Aufzug erweitern“. Die Checkliste wird im Rahmen der Auftragsklärung mit dem Kunden gemeinsam besprochen. | |
Plane beschädigt | Tägliche Sichtkontrollen am Fahrzeug / Transporter / LKW | |
Ladung nicht / nicht ausreichend gesichert | Interne Ladung Sicherheitsschulung | |
… | … | … |
Durchgeführt wurde die die Risikoanalyse durch die Umzugshelfer Berlin im Rahmen eines KVP Webinars, wo die vorgestellten Methoden auf Praxistauglichkeit getestet wurden.
#fmea #fmea moderator #fmea moderatoren ausbildung
Seminare & Ausbildungen zur FMEA Methode
Fragen zum Thema?