Gelungenes Risikomanagement im Online Marketing


Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen entscheiden sich in diesen Tagen für das Online Marketing. Die niedrigen Einstiegshürden, die damit in Verbindung stehen, zählen zu den wichtigsten Argumenten. Zugleich ist auch in diesem Bereich ein bewusstes Risikomanagement notwendig, um die Chancen richtig abschätzen zu können. Worauf es bei dieser Bewertung wirklich ankommt, das wollen wir uns hier in diesem Artikel ansehen.

Rechtssicheres Marketing

Ein zentraler Faktor, der beim Risikomanagement nicht außer Acht gelassen werden darf, ist die rechtliche Lage. Wer völlig unerfahren in diesem Bereich ist und die ersten Schritte geht, kann durch die Unbedachtheit schnell juristische Auseinandersetzungen auf sich ziehen.

Wie wichtig dieses Thema beim Online Marketing ist, zeigt sich zum Beispiel bei einem Blick auf personalisierte Werbung und Profilbildung. In diesem Bereich wird vor allem die hohe Effizienz geschätzt, welche auf Basis der gesammelten Daten erreicht werden kann. Das eigene Kapital, so die gängige Ansicht, lässt sich in der Folge besonders effizient einsetzen. Auf der anderen Seite unterliegt gerade dieser Bereich in der EU strengen rechtlichen Vorgaben.

Ohne böse Absicht kann auf diese Weise ein Verstoß gegen das Markenrecht, den Datenschutz oder das Wettbewerbsrecht geschehen. Werbetreibende Unternehmen müssen sich aus dem Grund stets im Klaren sein, unter welchen Voraussetzungen sie ihre Kampagne starten. Erst auf diese Weise bietet sich die Möglichkeit, dies bei einer hohen rechtlichen Sicherheit zu tun. So manches Verfahren kann auf diese Weise präventiv verhindert werden.

Beispiel Linkbuilding

Ein Segment des Online Marketings, bei dem sich die Verantwortlichen schnell auf andere Seiten vorwagen müssen, ist das des Linkbuildings. Im Bereich der SEO nimmt dieses schon längst eine zentrale Rolle zur Verbesserung des Rankings ein. Möglichst viele thematisch passende und hochwertige Backlinks sollen mit der zu bewerbenden Seite verknüpft werden. Doch im Vorfeld gilt es das Terrain zu definieren, in dem diese Maßnahmen überhaupt möglich sind.

Der Mehrwert einer Agentur

Jegliches Risiko für rechtliche Schwierigkeiten lässt sich besonders durch die Zusammenarbeit mit einer Agentur deutlich minimieren. Ein so wichtiger Rankingfaktor wie der des Linkbuildings zählt zum Kerngeschäft jener Unternehmen, die somit genau über die verschiedenen Hürden bescheid wissen. Die Linkbuilding Agentur Performanceliebe von Patrick Tomforde zählt zu den führenden Firmen in diesem Bereich.

Vor dem Start der gemeinsamen Zusammenarbeit wird zunächst ein Konzept entworfen, wie eine wirksame Verbesserung des Rankings möglich sein kann. Auf diese Weise ist ein geordneter rechtlicher Rahmen von der ersten Sekunde an sichergestellt, den Laien in der Regel nur unschwer erkennen können. Geschäftsführer Patrick Tomforde stellt auf der Webseite von Performanceliebe zahlreiche weitere Infos Zum Thema zur Verfügung.

Natürlich kann der Bereich des Linkbuildings nicht als die einzige wichtige Maßnahme angesehen werden, die für erfolgreiches Online Marketing zentral ist. Letztlich ist der Erfolg ein Zusammenspiel der unterschiedlichen Kriterien, die ihre Rangfolge im Laufe von nur wenigen Jahren wechseln. Zuletzt wuchs etwa die Bedeutung einer responsiven Webseite, die gut für den Zugriff über Smartphones oder Tablets gerüstet ist. Wie genau dies vonstatten gehen kann, wird auch auf pc-erfahrung.de erläutert.

Finanzielle Auswertung entscheidend

Wie schnell und in welchem Umfang sich letztlich die Erfolge der getroffenen Maßnahmen zeigen, ist von zahlreichen Faktoren abhängig. Für Unternehmen bringt dies die Notwendigkeit mit sich, genau zu prüfen, welcher Mehrwert mit den Maßnahmen in Verbindung steht. In manchem Fall können die gesteckten finanziellen Ziele schneller erreicht werden, als zunächst vermutet. Entsprechend gut wäre in diesem Szenario das Verhältnis von Preis und Leistung, das dem Marketing zugrunde liegt.

Risikomanagement muss allerdings auch den Fall ausformulieren, in dem die Maßnahmen nicht die ersehnten Früchte tragen. Trotz der vielen gut zu berechnenden Parameter lässt sich im Vorfeld nicht immer genau abschätzen, welche wirtschaftliche Chance mit einer Kampagne verbunden ist. Für diesen Fall ist es von Bedeutung, die tatsächlichen Fortschritte genau zu messen und im Blick zu behalten.

Wo genau diese Messung stattfinden sollte, hängt natürlich von der Formulierung des jeweiligen Ziels ab. War im Vorfeld eine Steigerung des Umsatzes um 30 Prozent angesagt? In dem Fall muss natürlich auch der Umsatz bei der Bewertung der Wirkung der Kampagne herangezogen werden. Oder aber das Online Marketing wurde mit der Prämisse verfolgt, den Traffic auf der Seite deutlich in die Höhe zu treiben. In diesem Fall muss zwingend diese Variable ausgewertet werden, um den tatsächlichen Nutzen der Kampagne messen zu können.

Die hohe Messbarkeit, die diese Form des digitalen Marketings auszeichnet, ist in jedem Fall ein Vorteil. Auf diese Weise bleibt es bei der Bewertung des Erfolgs nicht bei vagen Schätzungen. Vielmehr ergeben sich klare Ziffern, an denen der Erfolg oder der Misserfolg festgemacht werden können. Diese sind im Anschluss auch die Grundlage für weitere Anpassungen. Vielleicht müssen nur Kleinigkeiten neu justiert werden, um die Wirksamkeit der Kampagne schon deutlich zu steigern. Nur wer den Erfolg nicht als gegeben ansieht, sondern ihn gezielt operationalisiert und eine objektive und valide Entscheidung trifft, kann das Verhältnis von Preis und Leistung wirksam verbessern, welches der Kampagne letztlich zugrunde liegt.

Der Mehrwert des Risikomanagements

Ein gutes Risikomanagements ist letztlich der Schlüssel für den Erfolg einer Kampagne. Zum einen können auf diese Weise schwierige rechtliche Szenarien verhindert werden. Auf der anderen Seite bietet sich die Möglichkeit, die finanzielle Komponente der Kampagne stets im Blick zu behalten. Fortbildungen oder Seminare, die zu diesem Thema angeboten werden, sind aus dem Grund eine wichtige Unterstützung. Auf der anderen Seite bietet sich die Möglichkeit, durch die Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur für ein höheres Maß an Absicherung zu sorgen.

Fragen zum Thema?