Förderprogramme: Nutzen Sie Fördermöglichkeiten des Staates für Ihren Wissensaufbau


Wissen ist Macht! Lebenslanges Lernen! Sillstand ist Rückschritt! Alles drei sehr einprägsame Slogans, die Ihnen aufzeigen, dass angesichts der kurzen Halbwertszeit des Wissens, berufliche Fort- und Weiterbildungen für Sie ein Muss darstellen.

Fort- und Weiterbildungen kosten Sie nicht nur Zeit, sondern sie gehen auch ins Geld. Weil Ihre berufliche Qualifizierung eine der wichtigsten Voraussetzungen für zukünftige steuerpflichtige Einkünfte des Staates darstellt, möchten wir Sie heute über unsere neue Rubrik „Förderprogramme“ in unserem Infocenter informieren, wie Sie finanzielle Unterstützung für Ihre Fort- und Weiterbildungen beim Staat beantragen können.

Voraussetzung für die Beantragung dieser Förderprogramme ist der berufliche Bezug. Wichtig ist, dass Sie den Nutzen der Weiterbildung in Bezug zur Sicherung Ihrer eigenen Erwerbsfähigkeit herstellen, also beispielsweise:

  • Sie sind Qualitätsmanager und möchten sich in Lean Methoden weiterbilden lassen, um damit beruflich noch erfolgreicher zu sein.
  • Sie sind derzeit arbeitslos, aber haben das Ziel durch eine Fortbildung im Bereich Grundlagen des Qualitätsmanagements als Quereinsteiger wieder neue berufliche Perspektiven zu haben.
  • Sie sind Maschinenbaustudent und planen eine Fortbildung im Bereich BWL für Ingenieure und Techniker, um sich betriebswirtschaftliches Wissen anzueignen und damit u.a. die Chancen für Ihre Bewerbungen zu erhöhen.

Ein Antrag lohnt sich! Für die meisten der bei uns aufgeführten Seminare werden die unter aufgeführten Förderungen akzeptiert. Das Team der Quality Services & Wissen GmbH steht Ihnen für weitere Informationen gerne unverbindlich zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

Fragen zum Thema?