Die Kata des Weltmarktführers: Toyotas Erfolgsmethoden


Toyota

Was Toyota erfolgreich gemacht hat

Was Toyota so erfolgreich macht, sind vor allem die sogenannten Kata: besondere Denk- und Verhaltensweisen der Mitarbeiter und Routinen, die damit einhergehen. Mike Rother erläutert in der erweiterten Auflage seines Standardwerks anhand zahlreicher Beispiele, wie die Kata funktionieren, und zeigt, wie Führungskräfte sie in ihr Unternehmen integrieren können.

Gern schaut die Managementwelt auf Toyota, weil es das richtungsweisende Unternehmen ist, wenn es um Prozessverbesserung, Adaption und überlegene Ergebnisse geht. Inzwischen ist fast jede einzelne Toyota-Methode von anderen Unternehmen kopiert worden. Aber der Erfolg blieb häufig aus, weil bei den Umsetzungsversuchen nicht beachtet wurde, dass es übergreifender um die Denk- und Handlungsmuster aller Organisationsmitglieder geht und nicht nur um einzelne Arbeitsmethoden, -praktiken und -prinzipien. Als „Kata“ bezeichnet Mike Rother genau diese Denk- und Verhaltensweisen von Mitarbeitern sowie die Abläufe von Routinen, die damit einhergehen. Wichtig für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens sind nicht bestimmte Tools und Modelle, sondern die Kata, die hinter deren Entwicklung stecken.

Trotz zahlreicher Einblicke in Toyotas Arbeitsweise fehlte bislang ein Blick unter die Motorhaube des Unternehmens. Mike Rother schließt nun diese Lücke und erklärt Führungskräften die Denk- und Verhaltensweisen, die allen erfolgreichen Tools und Methoden bei Toyota zugrunde liegen. Er zeigt, wie auch Sie diese Kata in Ihr eigenes Produktionsunternehmen integrieren können, um ähnlich erfolgreich zu werden wie Toyota.

„Ein seltenes und spannendes Ereignis – ein Buch, das ein völlig neues Licht auf einen oft verkündeten Managementansatz wirft, und damit diesem Ansatz neue Bedeutung und Kraft verleiht.“ (Professor H. Thomas Johnson, Portland State University)

Buchempfehlung

Seminare

Seminarempfehlung

KATA Seminare ( Verbesserungskata) 

Seminarsuche

Fragen zum Thema?