Die Anforderungen an und Aufgaben des Qualitätsmanagers (QMB) von morgen
Das Qualitätsmanagement steht vor neuen Herausforderungen. Nicht nur durch einen schärfer werdenden Wettbewerb oder eine konsequente Kundenorientierung wurde das Anspruchsniveau immer weiter nach oben geschraubt.
Auch wurde bzw. wird (der Begriff) Qualität zu einem selbstverständlichen Ausstattungsmerkmal von Unternehmen, so dass Qualität eigentlich nichts mehr Besonderes ist und Unternehmen in Zukunft davon ausgehen müssen, dass bestimmte Dinge vom Kunden nicht gesondert gewünscht oder gefordert werden müssen.Im Zuge dessen, wird sich auch das Berufsbild und die Rolle des Qualitätsmanagers und Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) wandeln.
Die folgenden Anforderungen zeichnen einen Qualitätsmanager zukünftig aus. Die einzelnen Aufgaben eines Qualitätsmanagers und QMBs werden sich beispielsweise nicht nur auf die reine Auditierung, Änderung von Qualitätsmanagementsystemen oder Prozessverbesserungen beschränken, sondern eine effektive Steuerung der Unternehmensentwicklung durch strategische Managementqualitäten wird zukünftig eine der Hauptaufgaben sein, denen sich Qualitätsmanager und QMBs widmen werden.
Sie, als Qualitätsmanager oder QMB von morgen sollten:
- über die notwendigen Kenntnisse, Methoden, Modelle und Fähigkeiten verfügen und diese bedarfsorientiert einsetzen, um Ihre Unternehmensleitung in der systematischen und strategischen Unternehmensentwicklung effizient und effektiv zu unterstützen
- bewertend und beratend bei geplanten Innovationen handeln.
- Ihr Wissen aus dem Qualitätsmanagement mit der Fähigkeit verbinden, Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen zu initiieren und zu steuern
- fähig sein, ein prozessorientiertes, an Kennzahlen basiertes Managementsystem aufzubauen und kontinuierlich weiterzuentwickeln
- als interner Berater verstehen
- über das Bewusstsein für Interaktionen und Teams in Ihrem Unternehmen verfügen und die Rolle als Teamleiter wahrnehmen
- im Bedarfsfall als Projektmanager auch Veränderungsprojekte leiten bzw. Veränderungsprozesse in Ihrem Unternehmen begleiten. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass ein Qualitätsmanager seine Management– und Führungsqualitäten steigern, in Themen wie Organisationsentwicklung und Unternehmensstrategie profunder geschult und im Hinblick auf zukünftige Tätigkeiten in Beratung, Gestaltung und Teamführung sich weitere Fachkenntnisse aneignen muss. Fachfremde Disziplinen werden immer wichtiger, auch sind Soft Skills und Kompetenzen im Change Management für Sie umso wichtiger, damit Sie einen guten Job machen können.
QMB Ausbildung
Fragen zum Thema?