Das Prozessdenken in der modernen Arbeitswelt: Warum W. Edwards Deming immer noch Recht hat!
Viele von uns sind bestimmt schon einmal über das bekannte Zitat von W. Edwards Deming gestolpert: „Wenn Sie das, was Sie tun, nicht als Prozess beschreiben können, dann wissen Sie nicht, was Sie tun.“ Wie ein unerbittlicher Weckruf hallt es durch die Korridore moderner Unternehmen und fordert uns dazu auf, unser Verständnis von Arbeit zu überdenken.
Deming, ein renommierter Statistiker und ein Pionier im Bereich des Qualitätsmanagements, hob den Wert von Prozessverständnis in der Arbeitswelt hervor. Er war der Ansicht, dass ein effektives Management nur durch ein tiefes Verständnis der unternehmensinternen Prozesse möglich ist. In einer Zeit, in der die Geschäftswelt immer komplexer wird und Unternehmen in einem rasanten Tempo wachsen und sich verändern, ist dieses Konzept relevanter denn je.
Das Prozessdenken in der modernen Arbeitswelt: Warum W. Edwards Deming immer noch Recht hat
Doch was bedeutet es genau, seine Arbeit als Prozess zu verstehen? Und warum ist es so wichtig?
In der Praxis bedeutet das Verstehen Ihrer Arbeit als Prozess, dass Sie jedes Element Ihrer Arbeit – von den Eingaben und Ausgaben bis hin zu den einzelnen Schritten, die zu einem Endprodukt oder -ergebnis führen – genau definieren und verstehen können. Es ist die Fähigkeit, die Abläufe, das „Wie“ und „Warum“ hinter Ihren täglichen Aufgaben, zu erklären und zu rationalisieren.
Dieses Verständnis ermöglicht es uns, Verbesserungen zu identifizieren und zu implementieren, Risiken zu minimieren, die Effizienz zu steigern und letztlich eine höhere Qualität in unseren Produkten und Dienstleistungen zu erzielen. Wenn wir nicht in der Lage sind, unsere Arbeit als Prozess zu beschreiben, können wir nicht effektiv überprüfen oder verbessern, was wir tun. Es ist, als würden wir mit verbundenen Augen durch ein Labyrinth laufen.
In der modernen Arbeitswelt, in der Agilität und Anpassungsfähigkeit unverzichtbar sind, ist es umso wichtiger, das eigene Tätigkeitsfeld klar zu definieren und zu verstehen. Ein tiefgehendes Verständnis für die Prozesse ermöglicht es Teams und Einzelpersonen, flexibel zu sein und schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Um Prozesse effektiv zu verstehen und zu managen, ist es notwendig, sowohl strukturierte als auch innovative Denkansätze einzusetzen. Moderne Ansätze wie Operational Excellence (OPEX) bieten nützliche Frameworks, Systematiken und Werkzeuge, um Organisationen und Prozesse zu analysieren und kontinuierlich zu verbessern.
In Anbetracht all dieser Faktoren wird deutlich, dass Demings Worte auch in unserer heutigen, schnelllebigen Arbeitswelt ihre Gültigkeit behalten haben. Letztendlich ist es unser Verständnis und unser Management von Prozessen, das uns dabei hilft, bessere Arbeit zu leisten, qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu liefern und ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen und zu führen.
OPEX Ausbilungen
OPEX Ausbilungen
Fragen zum Thema?