Buchtipp: Shopfloor Management: Führen am Ort des Geschehens
Mit Shopfloor Management ist das Führen direkt am Ort des Geschehens gemeint. Der Begriff Shopfloor Management wurde durch Toyota geprägt und ist im Zusammenhang mit dem Toyota Produktionssystem der Dreh- und Angelpunkt für die Sicherstellung verschwendungsfreier Produktherstellungsprozesse. Durch einen organsierten und kaskadierten Kommunikationsablauf kommt die Führungskraft in Ihre eigentliche Rolle; dem Führen der Mitarbeiter und der Fokussierung auf die Wertschöpfung. Durch visuelle Instrumente und eine geordnete Kommunikation werden erreichte Ergebnisse kontinuierlich bewertet und wo notwendig werden KVP-Maßnahmen eingeleitet.
Kontinuierlich Prozesse am Ort des Geschehens verbessern!
- Verknüpft Prozesse mit den Unternehmenszielen
- Bezieht Mitarbeiter direkt mit ein
- Leicht zu visualisieren
- Hohe Praxisorientierung
- Kompakt und anschaulich
- Mit Beispielen und konkreten Tipps
Nur wenn eine Führungskraft am Ort des Geschehens ist, direkt in Kontakt ist mit den Mitarbeitern, diese mit einbezieht, die Produktion, die Werkstatt, die Maschine, den indirekten Bereich, das Arbeitsumfeld genau kennt, lassen sich auch fundierte Entscheidungen treffen, selbstorganisatorische Elemente stärken und Transparenz schaffen. Shopfloor Management setzt genau am Ort des Geschehens an und ist eine äußerst wirksames Instrument im Rahmen der Prozessverbesserung!
Seminar „Shopfloor Management: Führen am Ort des Geschehens“
Seminare & Ausbildungen im Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP)
Fragen zum Thema?