Success Story: Alleinstellungsmerkmale (USP) gezielt finden im Innovations-Workshop
Success Story: Alleinstellungsmerkmale (USP) gezielt finden im Innovations-Workshop
Hintergrund
Der Kunde ist als Premiumhersteller in seinem Marktsegment seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Inzwischen drängen verstärkt kostengünstigere Me-Too-Produkte auf den Markt, so dass die Marktpreise sinken. Gleichzeitig steigen die Kundenanforderungen im Hinblick auf Energieeffizienz und den Gesamtkosten über die Lebensdauer („Total Cost of Ownership“). Vom Kunden als kaufentscheidend wahrnehmbare Alleinstellungsmerkmale für eine neue Produktgeneration zu finden, war das Ziel in diesen Innovations-Workshops.
mittelständiges Unternehmen der Elektrogeräteindustrie
Branche
Elektrotechnik, Kunststoffverarbeitung
Aufgabenstellung
Alleinstellungsmerkmale finden für eine neu zu entwickelnde Produktgeneration
Vorgehensweise
- Analyse der Zielgruppe mit Kundenwünschen (vereinfachter QFD)
- Wettbewerbsvergleich aus technischer und Kundensicht
- Ideengenerierung mit Brainstorming, 40 innovative Prinzipien aus TRIZ
- Konzeptentwicklung
- Konzeptbewertung
- Massnahmenfestlegung
- Lessons Learned
Ergebnis
- Ein kurzfristig umsetzbares Konzept für die bestehende Produktfamilie mit verbesserter Energieeffizienz bei geringen Investitionskosten
- Innovative Produktkonzepte mit Alleinstellungsmerkmalen, verbessertem Kundennutzen und / oder Kostenvorteilen
- Strategische Konzepte für Planung der folgenden Produktgenerationen und der Produkt-Portfolio-Planung
Fazit
Ein „Out-of-the-box“ Denken gepaart mit dem Leidensdruck aus erodierenden Margen und erstarkendem Wettbewerb schaffte Raum für unkonventionelle Ideen und neuartige Lösungsansätze. Dieser Freiraum wurde von dem bereichsübergreifend zusammengesetzten Team gern und ausgiebig genutzt. Die fachlichen Ergebnisse und die hohe Zufriedenheit in der Feedback-Runde sind Beleg dafür.
Fragen zum Thema?