8 Regeln für den totalen Stillstand in Unternehmen – Prof. Dr. Kruse in einem humoristisch-satirischen Vortrag


Prof. Dr. Kruse (* 30. Januar 1955 – † 1. Juni 2015) war Psychologe und Honorarprofessor für Allgemeine und Organisationspsychologie an der Universität Bremen. Seit Beginn der 90er Jahre arbeitete er als Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt auf Anwendung und praxisnaher Übertragung von Selbstorganisationskonzepten auf unternehmerische Fragestellungen.

In seinem humoristisch-satirischen Vortrag zeigt Prof. Dr. Kruse 8 Regeln für den totalen Stillstand in Unternehmen auf. Ein witziger Vortrag zum Schmunzeln, dessen Inhalt allerdings leider auf viele Unternehmen zutrifft.

Regeln

Folgend sehen Sie besagte 8 Regeln, welche bei Einhalten mit Sicherheit jegliche Veränderung in einem Unternehmen verhindern

  1. Führungskräfte sollen sich komplett heraushalten oder alles im Griff haben
  • Ausschließlich in diesen beiden Extremen aufhalten
  1. Diskussionen über mögliche Veränderungen ausschließlich auf informeller Ebene führen
  • Immer wieder Gerüchte verbreiten
  1. Möglichst viele Aktivitäten gleichzeitig veranlassen
  • Operative Hektik machen und für ständige Überforderung sorgen
  1. Einen umfassenden internen Wettbewerb ausrufen
  • Jeden Mitarbeiter darauf hinweisen, dass nur der Einsatzbereiteste überlebt
  1. Immer nach Verursachern und Schuldigen von Problemen suchen
  • Nicht einfach etwas verändern, sondern Schuldigen finden und tiefgründig analysieren
  1. Niemals öffentlich über den Sinn und Unsinn von bestehenden Regeln diskutieren
  • Existierende Regeln nicht infrage stellen
  1. Beschlüsse auf formeller Ebene schnell konsensfähig machen, um sie dann informell infrage zu stellen
  1. Die Veränderungsgeschwindigkeit auf der Beschlussebene sollte immer größer sein als auf der Umsetzungsebene
  • Immer maximale Beschlussdynamik bei minimaler Umsetzungsdynamik halten

 

Folgen Sie auf Twitter

d

Fragen zum Thema?