OPEX Manager:in – Kompetenzprofil


OPEX Manager:in – Kompetenzprofil

Was genau definiert Operational Excellence (OPEX)? Um dies zu verstehen, ist es hilfreich, die verschiedenen Rollen innerhalb des OPEX-Umfelds und ihre spezifischen Aufgaben zu betrachten. Während der OPEX Champion oft als treibende Kraft und Inspirationsquelle in puncto Exzellenz im Unternehmen gilt, zeichnet sich der OPEX Manager durch seine direkte Verantwortung für die Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Initiativen und Programmen zur operativen Exzellenz aus. Er arbeitet eng mit dem Führungsteam und anderen Abteilungen zusammen, um Prozessverbesserungen zu identifizieren, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und letztlich die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Die Rolle des OPEX Managers oder der OPEX Managerin ist von entscheidender Bedeutung innerhalb der Organisation und zielt darauf ab, kontinuierliche Verbesserungen sowohl auf Abteilungsebene als auch auf organisatorischer Ebene zu fördern. Das Hauptziel dieser Position besteht darin, die Organisation strategisch für die Zukunft auszurichten und gleichzeitig eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren.

Der OPEX Manager arbeitet auf zwei Ebenen: „Bottom Up“ und „Top Down“. Auf der „Bottom Up“ Ebene arbeitet er eng mit den Mitarbeitern in den verschiedenen Abteilungen zusammen, um deren Erkenntnisse und Fachwissen zu nutzen. Dies ermöglicht es, Prozesse aus erster Hand zu verstehen und in Zusammenarbeit mit den Teams kontinuierliche Verbesserungen zu identifizieren und umzusetzen. Dies fördert nicht nur die Effizienz und Qualität auf Abteilungsebene, sondern trägt auch dazu bei, Mitarbeiter aktiv in den Verbesserungsprozess einzubeziehen und ihre Fähigkeiten zu stärken.

OPEX Manager:in

Auf der „Top Down“ Ebene ist der OPEX Manager für die Entwicklung und Umsetzung einer umfassenden Strategie zur organisatorischen Exzellenz verantwortlich. Dies kann die Festlegung klarer Ziele, Prioritäten und Maßnahmenpläne zur Steigerung der Gesamteffizienz und -qualität der Organisation einschließen. Hierbei spielt der OPEX Manager eine Schlüsselrolle bei der Koordination zwischen verschiedenen Abteilungen und gewährleistet, dass die Organisationsziele erreicht werden.

Zusammenfassend arbeitet der OPEX Manager daran, eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in der gesamten Organisation zu fördern, sowohl auf Abteilungsebene als auch auf organisatorischer Ebene. Dies trägt dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern, Ressourcen effizienter zu nutzen und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Basis Kompetenzen

Die Basis Kompetenzen (Basis K.) sind das Herzstück dieser Position und sind von entscheidender Bedeutung für den Erfolg des OPEX Managers/der OPEX Managerin. Sie ermöglichen es, zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen, Konflikte konstruktiv zu lösen und eine ethische und nachhaltige Arbeitsweise zu fördern. Diese Fähigkeiten sind nicht nur von großem Nutzen für die tägliche Arbeit, sondern tragen auch maßgeblich zur langfristigen Erfolg unseres Unternehmens bei.

Die relevanten Kompetenzen im Detail:

  • Soziale Kompetenzen (Teamarbeit, Konfliktlösung, Empathie): Der OPEX Manager/die OPEX Managerin sollte über außergewöhnliche Fähigkeiten in der Teamarbeit verfügen, Konflikte konstruktiv lösen können und die Fähigkeit zur Empathie gegenüber den Bedürfnissen der Mitarbeiter und Teammitglieder besitzen. Diese sozialen Kompetenzen tragen maßgeblich dazu bei, ein unterstützendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem kontinuierliche Verbesserungen gefördert werden.
  • Personale Kompetenzen (Eigeninitiative, Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit): Ein hoher Grad an Eigeninitiative, absolute Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, sich flexibel an verschiedene Situationen anzupassen, sind unverzichtbar. Diese persönlichen Eigenschaften ermöglichen es dem OPEX Manager/der OPEX Managerin, Herausforderungen effektiv zu bewältigen und den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.
  • Werte und Einstellungen (Integrität, Engagement für Nachhaltigkeit, Kundenorientierung): Integrität in Entscheidungsprozessen, ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und eine ausgeprägte Kundenorientierung sind unerlässlich, um ethische Standards zu wahren und langfristige Beziehungen zu Kunden und Interessengruppen aufzubauen.
  • Kommunikative Kompetenzen (Kulturelles Bewusstsein, Sprachkenntnisse, Flexibilität in verschiedenen Kulturkontexten): In einer globalisierten Welt sind außergewöhnliche kommunikative Fähigkeiten von großer Bedeutung. Sie ermöglichen es dem OPEX Manager/der OPEX Managerin, effektiv in multikulturellen Teams zu kommunizieren, kulturelle Unterschiede zu erkennen und sich flexibel in verschiedenen kulturellen Kontexten anzupassen.
  • Ethik und Moral (Ethikbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein, Integrität in Entscheidungsprozessen): Diese Kompetenzen bilden das ethische Fundament des OPEX Managers/der OPEX Managerin und gewährleisten, dass ethische Grundsätze in allen Entscheidungsprozessen eingehalten werden, um das Vertrauen sowohl innerhalb der Organisation als auch bei Kunden und Partnern zu stärken.
  • Interkulturelle Kompetenzen (Arbeiten in multikulturellen Teams, Sensibilität für kulturelle Unterschiede): In unserer vielfältigen globalen Umgebung sind Fähigkeiten im Umgang mit multikulturellen Teams von zentraler Bedeutung. Sie tragen dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und den interkulturellen Austausch effektiv zu gestalten.
  • IT Kompetenzen (Grundlegende IT Kenntnisse, Office Anwendungen): In der heutigen digitalen Arbeitswelt sind grundlegende IT Kenntnisse und die Beherrschung von Office Anwendungen von großem Nutzen, um effizient zu arbeiten und Informationen effektiv zu verwalten.
  • Organisationale Kompetenzen (Projektmanagement, Zeitmanagement, Ressourcenmanagement): Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um Projekte effizient zu leiten, Zeitressourcen optimal zu nutzen und die Ressourcen der Organisation effektiv zu verwalten, um die Ziele der kontinuierlichen Verbesserung zu erreichen.

Die Entwicklung und Anwendung dieser Basis Kompetenzen sind für den OPEX Manager/die OPEX Managerin unerlässlich, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der kontinuierliche Verbesserungen gefördert werden können, und tragen maßgeblich zur Ausrichtung der Organisation auf langfristigen Erfolg und Nachhaltigkeit bei.

Strategische Kompetenzen

Strategische Entwicklung ist ein entscheidendes Element, um in der heutigen dynamischen Geschäftswelt erfolgreich zu agieren. Es bezieht sich nicht nur auf die Gestaltung von Unternehmensstrategien, sondern auch auf die Förderung von Fähigkeiten und Kompetenzen bei den Mitarbeitern. Strategische Kompetenzen sind daher von grundlegender Bedeutung, um Visionen zu entwickeln, fundierte Entscheidungen zu treffen, innovative Lösungen zu finden und eine effektive Führung sicherzustellen. Diese Kompetenzen erstrecken sich über verschiedene Bereiche, darunter Führung, Analyse, strategische Ausrichtung, Leistungsmanagement, Umsetzung, Finanzmanagement, Innovation und Veränderungsmanagement.

In Ihrer Rolle als OPEX Manager tragen Sie maßgeblich zur Förderung und Umsetzung der strategischen Entwicklung in der Organisation bei. Ihre Verantwortlichkeiten erstrecken sich auf die Stärkung verschiedener strategischer Kompetenzen:

  • Führung und Mitarbeiterentwicklung: Sie sind dafür zuständig, die Führungskompetenzen in der gesamten Organisation zu fördern, um die Mitarbeiterentwicklung und -bindung zu verbessern.
  • Strategisches Denken und Vision: Sie unterstützen die Entwicklung einer langfristigen Vision, die als Leitfaden für die gesamte Organisation dient und fördern das strategische Denken.
  • Analyse und Problemlösung: Mit Ihren Fähigkeiten in der Datenanalyse und Problemlösung tragen Sie dazu bei, Herausforderungen zu erkennen und effektive Lösungen zu entwickeln.
  • Leistungsmanagement und Belohnung: Die Verantwortung für das Leistungsmanagement, die Festlegung von Zielen und die Anerkennung von Erfolgen gehört zu Ihrem Aufgabenbereich, um die Produktivität und Leistung zu steigern.
  • Finanzkompetenz und Ressourcenverwaltung: Sie gewährleisten die effiziente Verwaltung von Ressourcen, die Budgetierung und das Risikomanagement, um die finanzielle Gesundheit der Organisation sicherzustellen.
  • Innovationsfähigkeiten: Sie fördern die Fähigkeit zur Innovation in Produkten und Prozessen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Organisation zu stärken.
  • Change-Management: Eine Schlüsselrolle in Ihrem Aufgabenbereich ist das Change-Management, bei dem Sie Veränderungen umfassend analysieren, strategisch planen und effektiv umsetzen.
  • Moderation und Kommunikation: Ihre Fähigkeiten in der Moderation und Kommunikation tragen zur effektiven Teamarbeit und transparenten Informationsvermittlung bei.
  • Kontinuierliches Lernen: Sie fördern eine Kultur des kontinuierlichen Lernens und der Weiterbildung, um sicherzustellen, dass die Organisation mit den neuesten Entwicklungen Schritt hält.
  • Stakeholder-Management: Die Identifikation und Interaktion mit relevanten Stakeholdern, die Priorisierung von Interessen und die Gewährleistung von Stakeholder-Commitment sind entscheidend für Ihren Erfolg in dieser Position.

Ihre Rolle als OPEX Manager ist von hoher Bedeutung, da Sie dazu beitragen, die Organisation auf Kurs zu halten, die Effizienz zu steigern und langfristige Erfolge zu sichern.

Werkzeuge 

Die Werkzeuge, die ein OPEX Manager oder eine OPEX Managerin in ihrer Rolle verwenden, lassen sich mit den Instrumenten eines Handwerkers vergleichen, der ein Bild an die Wand hängen möchte. In dieser Analogie sind die Werkzeuge lediglich das Mittel, um den angestrebten Erfolg zu erzielen. So wie ein Hammer dazu dient, einen Nagel sicher in die Wand zu schlagen, sind diese Werkzeuge dazu da, die erforderlichen Aufgaben zu bewältigen, um Operational Excellence (OPEX) in der Organisation zu erreichen. Diese Instrumente unterstützen bei der Zielerreichung, der Problemlösung, der Optimierung von Produkten und Prozessen, dem Risikomanagement, der Entscheidungsfindung und kreativen Denkansätzen. In diesem Abschnitt wird erörtert, wie diese Instrumente als Mittel zur Erreichung von OPEX dienen. Die Vielfalt der verfügbaren Werkzeuge ermöglicht es dem OPEX Manager/der OPEX Managerin, gezielt auf spezifische Herausforderungen einzugehen, ohne dabei den Fokus auf das Endziel, nämlich die Operational Excellence, zu verlieren.

In der Rolle eines OPEX Managers sind eine Vielzahl von Werkzeugen von entscheidender Bedeutung. Diese Werkzeuge sind vergleichbar mit einem Handwerker, der verschiedene Instrumente benötigt, um ein Bild an die Wand zu hängen. Die Werkzeuge des OPEX Managers dienen dazu, die Ziele der Operational Excellence zu erreichen und umfassen:

Strategische Werkzeuge: Hierzu gehören Instrumente wie OKR, Hoshin Kanri, Zielkaskadierung und die Balanced Scorecard (BSC). Diese helfen bei der Zielerreichung und strategischen Ausrichtung.

Wertschöpfende Werkzeuge (Lean): Werkzeuge wie Kaizen, Shopfloor, SMED, TPM, Kanban, Wertstromanalyse, 5S, Gemba Walks und Value Stream Mapping unterstützen die kontinuierliche Verbesserung und Effizienz.

Werkzeuge der kontinuierlichen Verbesserung: Hierzu zählen KVP-FMEA, A3, 6W, Ishikawa, 5W für Problemlösungen sowie Prozessmapping und Turtle für die Prozessoptimierung.

Entscheidungstechniken: SMART-Ziele, 10-10-10, Entscheidungsmatrix und Pro-Contra-Analysen sind hilfreich bei Entscheidungsprozessen.

Six-Sigma: Dies ist eine spezialisierte Methode zur Qualitätsverbesserung.

Risikomanagement-Werkzeuge: FMEA, FTA, Monte-Carlo-Simulation und Bow-Tie-Analyse helfen bei der Identifizierung und Bewältigung von Risiken in Produkten und Prozessen.

Werkzeuge des Innovationsmanagements: TRIZ, SCAMPER, Design Thinking, Lean Startup und weitere fördern Innovation und Kreativität.

Kreativitätswerkzeuge (Denkwerkzeuge): Dazu gehören Brainstorming, Schnell Scheitern, 6-3-5 und die Analogiemethode.

Digitale Werkzeuge: Diese umfassen Kanban Boards, Mindmaps, KI-Assistenten, Data Analytics und mehr, um die Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Analyse Werkzeuge: Statistiksoftware und Data Visualization Tools helfen bei der Datenanalyse und -visualisierung.

Projektmanagement Werkzeuge: Kanban und Earned Value Analyse erleichtern das Projektmanagement.

Werkzeuge des Reklamationsmanagements: A3 Problemlösungsblätter, 6W-Analysen, 5xWarum-Methode, 8D-Methoden und Ishikawa-Diagramme sind bei der Bewältigung von Reklamationen nützlich.

Werkzeuge für die Priorisierung: Hierzu zählen Nutzwertanalysen, Präferenzmatrizen und verschiedene Methoden zur Priorisierung von Aufgaben und Projekten.

Agile Werkzeuge: SCRUM, SAFe, Kanban, DevOps, Lean Startup und andere Agile-Methoden unterstützen flexible und schnelle Arbeitsweisen.

Diese vielfältigen Werkzeuge ermöglichen es dem OPEX Manager, spezifische Herausforderungen gezielt anzugehen und dabei das übergeordnete Ziel der Operational Excellence nie aus den Augen zu verlieren. Sie sind von entscheidender Bedeutung, um in der modernen Geschäftswelt erfolgreich zu sein und kontinuierliche Verbesserungen zu erreichen.

Aufgaben des OPEX Manager

  • Identifikation und Bewertung von Prozessen mit Optimierungspotential
  • Erstellung und Umsetzung von OPEX Programmen zur Prozessverbesserung
  • Überwachung und Analyse von Prozessdaten, um Probleme und Engpässe zu identifizieren
  • Durchführung von Schulungen und Workshops zur Implementierung von OPEX Methoden und -Tools
  • Entwicklung von Kennzahlen zur Überwachung der Prozessverbesserungen
  • Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, um OPEX Initiativen zu koordinieren und Synergien zu schaffen
  • Identifikation und Implementierung von Automatisierungsmöglichkeiten zur Effizienzsteigerung
  • Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards und Prozessrichtlinien
  • Überwachung der Fortschritte und Ergebnisse von OPEX Programmen und -Initiativen
  • Berichterstattung an das Führungsteam über die Fortschritte und Ergebnisse von OPEX Initiativen

Gehalt für OPEX Manager

Das Einkommen eines OPEX Managers variiert erheblich:

  • Durchschnittliches Grundgehalt: 80.000 € pro Jahr.
  • Standort: Arbeitsort beeinflusst das Einkommen, teure Städte bieten tendenziell höhere Gehälter.
  • Branche: Profitable Branchen wie Finanzen oder Gesundheitswesen zahlen oft mehr.
  • Erfahrung: Junior-OPEX Manager verdienen etwa knapp unter 80.000€, während erfahrene Manager, insbesondere Senior-Manager, über 100.000 € pro Jahr verdienen können.
  • Qualifikationen: Zusätzliche Qualifikationen wie zertifizierte Ausbildungen zu SAFe, Lean Six Sigma, Six-Siigma, KVP, FMEA oder ein MBA können das Einkommen positiv beeinflussen.

Zusätzlich zum Grundgehalt können OPEX Manager Leistungsprämien, Boni und andere Anerkennungen für hervorragende Leistungen erhalten. Es ist ratsam, aktuelle Gehaltsdaten für die spezifische Region und Branche zu recherchieren und in Weiterbildung zu investieren, um das Einkommen und die Karrierechancen zu steigern.