Wie wir von Kindern lernen können
Haben Sie sich schon einmal überlegt, was Sie heute sehen würden, wenn Sie die Welt (wieder) mit den Augen eines Kindes betrachten würden? Es ist faszinierend zu beobachten, wie Kinder große Augen machen, wenn man ihnen Dinge erklärt oder ihnen Ereignisse zeigt, die sie bisher nicht kannten. Die Art und Weise, wie Kinder die Welt entdecken und ihre Augen vor Begeisterung leuchten, ist etwas Wundervolles. Es ist ein Glücksgefühl, das wir als Erwachsene oft verloren haben. Doch warum ist das so?
Wie wir von Kindern lernen können
Im Laufe der Jahre ist uns Erwachsenen vieles selbstverständlich geworden. Oft gehen wir abgestumpft durch unseren Alltag und nehmen die vielen kleinen Aha-Momente, die uns begegnen, kaum noch wahr. Die Unbeschwertheit und Neugierde, mit der Kinder ihre Umgebung erkunden, scheint uns abhandengekommen zu sein.
Aber wir können dieses Gefühl zurückgewinnen. Ich empfehle Ihnen, bewusst die Welt mit den Augen eines Kindes zu betrachten, auch wenn es nur für eine kurze Zeit am Tag ist. Nehmen Sie sich beispielsweise 10 bis 15 Minuten täglich, um Dinge neu zu sehen und Ihre Neugierde wiederzuentdecken. Seien Sie offen für neue Erfahrungen und lassen Sie sich von der Welt überraschen. Sie werden feststellen, dass sich dadurch nicht nur Ihr persönlicher Umgang mit anderen Menschen positiv verändert, sondern auch Ihre Sicht auf die Welt und Ihr eigenes Leben.
- Seien Sie aufmerksam: Nehmen Sie sich Zeit, um Ihren Mitarbeitern und Kollegen wirklich zuzuhören. Hören Sie nicht nur zu, um zu antworten, sondern versuchen Sie, ihre Perspektiven und Ideen wirklich zu verstehen. Seien Sie präsent und zeigen Sie echtes Interesse an dem, was sie zu sagen haben.
- Stellen Sie Fragen: Kinder stellen ständig Fragen, um die Welt um sich herum zu verstehen. Übernehmen Sie diese Gewohnheit und stellen Sie offene Fragen, um die Meinungen und Gedanken anderer zu erfahren. Dadurch zeigen Sie Interesse an ihren Ansichten und fördern eine offene Kommunikation.
- Seien Sie neugierig: Kinder sind von Natur aus neugierig und wollen ständig neue Dinge entdecken. Übertragen Sie diese Neugierde auf Ihren Arbeitsbereich. Seien Sie offen für neue Ideen und Ansätze. Fragen Sie nach den Gründen hinter bestimmten Entscheidungen oder Prozessen und suchen Sie nach Möglichkeiten, diese zu verbessern.
- Spielen Sie: Spielen ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Nehmen Sie sich Zeit, um mit Ihren Mitarbeitern oder Kollegen spielerisch zu interagieren. Das kann zum Beispiel bedeuten, gemeinsam an einem kreativen Projekt zu arbeiten, eine Teambuilding-Aktivität zu planen oder einfach eine entspannte und spaßige Atmosphäre im Büro zu schaffen.
- Seien Sie offen für Fehler: Kinder machen ständig Fehler, aber sie lernen daraus und verbessern sich weiter. Zeigen Sie sich offen für Fehler und fördern Sie eine Kultur des Lernens und der kontinuierlichen Verbesserung. Ermutigen Sie Ihre Mitarbeiter, neue Dinge auszuprobieren, ohne Angst vor Fehlern zu haben, und unterstützen Sie sie dabei, aus ihren Fehlern zu lernen.
Indem Sie diese Verhaltensweisen anwenden, können Sie Ihre Beziehungen zu Mitarbeitern und Kollegen stärken und eine positive und inspirierende Arbeitsumgebung schaffen. Indem Sie die Welt mit den Augen eines Kindes betrachten, können Sie auch Ihre Kreativität und Innovationsfähigkeit steigern, was zu neuen Lösungen und Ideen führen kann.
[simple-author-box]