Digitale Zertifikate in Form von Open Badges für alle unsere Seminare, Schulungen & Ausbildungen


Neben Teilnahmebestätigungen und Zertifikaten in Papierform und als PDF Dokument bieten wir ab sofort zu allen unseren Schulungen und Weiterbildungsangeboten digitale Zertifikate in Form von Open Badges an! Open Badges kann man sammeln, teilen und ganz einfach verwalten!

Quality Services & Wissen GmbH GmbH

Nach Seminar erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badges. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Ein praktisches, einzigartiges und unverwechselbares Gütesiegel!

Open Badges enthalten:

die verifizierbaren und verschlüsselten Daten (DSGVO konform) Ihrer neuen Qualifikation in Form eines digitales Zertifikates (Open Badges) des weiteren:

  • Titel der neuen Qualifikation
  • zu den Kursinhalten
  • zu den Kurkriterien
  • zum/ zur Aussteller:in (Issuer)
  • zum/ zur Teilnehmer:in (Name & E-Mail Adresse)
  • Gültigkeitsdauer des Zertifikats

KVP Institut GmbH

OPEX Deutschland GmbH

Digitale Zertifikate in Form von Open Badges für alle unsere Seminare, Schulungen & Ausbildungen

Digital und zukunftsorientiert

Nach erfolgreicher Weiterbildung oder Qualifizierung erhalten Sie in der Regel eine Teilnahmebestätigung; erfolgt zusätzlich eine Prüfung zum Nachweis der vermittelten Lerninhalte, wird die Teilnahmebestätigung durch ein Zertifikat ersetzt. Diese Urkunden werden aber selten beachtet, oft nur im Audit oder bei einer Weiterbewerbung zur Hand genommen.

Mit Open Badges gibt es aber jetzt eine Möglichkeit, genau diese Qualifikationsnachweise in Form von vollwertigen, digitalen Zertifikaten (badges) auszustellen und an vielen exponierten Stellen zu verwenden. Diese digitalen Zertifikate sind öffentlich auf Echtheit validierbar (open) und können von Ihnen sowohl auf Ihren geschäftlichen Webseiten oder privaten, sozialen Profilen im Internet (Xing, Twitter, Facebook, Instagram, etc.) eingebunden und geteilt werden.

Open Badges ist eine neue digitale Form der Zertifizierung

Open Badges sind digitale Stempel. Diese Stempel zeigen auf einen Blick die erfolgreich besuchten Seminare und Weiterbildungen. Alle Open Badges basieren auf einem gemeinsamen Standard und können aufeinander aufbauen, ganz gleich, ob sie von derselben Organisation oder verschiedenen Einrichtungen ausgegeben werden. Zudem können die Nutzer Lernabzeichen mit dem Open Badges Backpack sammeln und an beliebiger Stelle im Netz zeigen. Selbstverständlich erhalten Sie Ihre Teilnahmebescheinigung auch weiterhin als PDF-Datei und in Papierform.

Wie viele Badges kann ich sammeln?

Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Open Badges sammeln. Immer mehr Anbieter von Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen bieten diese zu ganz unterschiedlichen Themengebieten an. So gibt es bereits digitale Abzeichen zu Softwareschulungen, Seminaren zum Zeitmanagement, fachspezifische Schulungen, etc. Fragen Sie am besten vor der Buchung Ihrer Weiterbildung beim Anbieter nach, ob er zu dieser Schulung auch ein digitales Zertifikat als Open Badge ausstellt.

Wie sicher sind meine Daten?

Alle persönlichen Daten und Metadaten werden auf europäischen Servern in Europa gespeichert, d.h. diese werden in voller Konformität zu den gesetzlichen Anforderungen der DSGVO verarbeitet und bereitgestellt. Darüber hinaus geben wir außerhalb der Erfüllung unserer Beauftragung keine Daten an Dritte weiter!

Wie kann ich die Echtheit eines digitalen Zertifikats überprüfen?

Sie können jederzeit die Echtheit eines angebotenen Zertifikats überprüfen, z.B. unter https://badgecheck.io/ .

Open Badges Wallet

Praktisch und zukunftssicher

Durch eine zentrale Open Badges Wallet (Verwaltungsstelle) aller Open-Badges bietet sich der Vorteil, dass die Badges kontinuierlich aktualisierbar sind und damit zukunftssicher: Sie bilden lebenslanges Lernen ab und bieten eine Übersicht Ihrer Weiterbildung.

Für zukünftige Arbeitgeber ist dies ein wichtiger Faktor im Personal Recruiting. Die digitalen Zertifikate können außerdem bei Bedarf auch jederzeit ausgedruckt werden.

Open Badges ist ein System digitaler Zertifikate oder Lernabzeichen, das von der Mozilla Foundation und der MacArthur Foundation gemeinsam entwickelt wurde.

Funktionsweise

Traditionell werden die Teilnahme an Schulungen, das Ablegen von Prüfungen oder generell das Vorhandensein bestimmter Fertigkeiten oder Kenntnisse mit Zertifikaten (siehe z. B. Liste der IT-Zertifikate) oder Teilnahmebestätigungen belegt. Mit Open Badges bekommen solche Bestätigungen und Nachweise einen digitalen Charakter. Mit diesen Badges (englisch für Abzeichen, Ausweis, Erkennungszeichen) soll ein Benutzer an zentraler Stelle mitteilen können, was er gelernt hat bzw. über welche Fähigkeiten und Fertigkeiten er verfügt – unabhängig davon, wo die Badges erworben wurden. Ausstellen kann sie praktisch jede Organisation oder Einzelperson. Zunehmend werden digitale Badges im Bildungsbereich (Schulen[1], Hochschulen[2]) eingesetzt.[3]

Alle Open Badges basieren auf einem gemeinsamen Standard und können aufeinander aufbauen, ganz gleich, ob sie von derselben Organisation oder verschiedenen Einrichtungen ausgegeben werden. Zudem können die Nutzer Lernabzeichen mit dem Open Badges Backpack sammeln und an beliebiger Stelle im Netz zeigen. Die für Open Badges genutzte Software ist Open Source.

Technisch werden die Badges über eine PNG-Bilddatei realisiert, in der die erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten usw. als Metadaten in optionalen Datenblöcken, den sogenannten Chunks (englisch für Datenblock), gespeichert werden.

Systeme, die Open Badges nutzen

Erzeugen von Open Badges

Werkzeuge erleichtern das Entwerfen und Erzeugen von Badges.[10][11][12] Bei der Gestaltung von Badges sollten Design-Richtlinien beachtet werden.[13]

Weblinks

Mediale Rezeption

Einzelnachweise

  1. Badges in Education
  2. How Badges Really Work in Higher Education
  3. https://www.hastac.org/digital-badges-bibliography Bibliografie mit wissenschaftlichen Arbeiten zu digitalen Badges
  4. Open Badgets in Moodle (englisch)
  5. Auszeichnungen (Open Badgets) in Moodle
  6. Open Badges in Mahara
  7. Slideshare: Open Badges in Moodle und Mahara
  8. Badges in Totara
  9. Implementing Open Badges
  10. Open-Access Bildgenerator
  11. Generator für 3-D-Badges
  12. Badge Design Canvas (Memento des Originals vom 13. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.digitalme.co.uk
  13. Badges Design Principles Documentation

Fragen zum Thema?