
- Mittelständisches Unternehmen
- Ca. 270 Mitarbeiten an 2 Standorten in Deutschland und Malaysia
- Hochpräzise Kunststoffspritzgussteile für Automobilindustrie, Medizintechnik, Halbleiter, Optohalbleiter (LED)
Ausgangssituation:
Hoher Innovations- und Kostendruck im Segment Kunststoffgehäuse für Optohalbleiter durch asiatische Wettbewerber
Auftrag, Ziele, Meilensteine:
Produktivitätssteigerung und Kostenreduzierung durch die Einführung einer KVP / Lean Kultur Etablieren eine nachhaltigen Lean/KVP Kultur
Planung:
- Interviews mit der Geschäftsführung und der ersten Führungsebene.
- Ableitung einer Lean/KVP Vision für den Standort aus den Interviews.
- Entwicklung eines langfristigen Stufenplans (Reifegrad / Durchdringung) für das Unternehmen
- Detaillierte Ausarbeitung der ersten Stufen (1-2 Jahre): Projektplan und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (Aufwand vs. Nutzen).
- Monatliche Projektcontrollings durch die Geschäftsführung an Hand des Projektplans und einer Projekt Balanced Score Card bestehend aus ausgewählten Projektkennzahlen.
Realisierung:
- Schulung der ersten und zweiten Führungsebene in einer zweitägigen Lean/KVP Basisschulung.
Schulungsinhalte: Lean/KVP Strategien, Toyota Produktionssystem, Lean Methoden (5S, SMED, TPM, Logistik), Shopfloormanagement, Value Walk, Verbesserungskultur, Wertstromdesign
– Durchführung von kleineren Verbesserungsprojekten schon während der Schulungsphase.
– Praxisnähe durch Schulung vor Ort in der Produktion und Verwendung des Lean Simulationsspiels „Power World“. - Schulung und Entwicklung von Lean / KVP – Experten. Aufbau von Methodenkompetenz im Unternehmen.
- Einführung von KVP-Projekten.
– Auswahl technischer Schlüsselprojekte.
– Ausbildung Schulung von Projektleitern
– Lessons Learned Workshops mit Projektleitern
– Begleitung der Projekte durch Paten - KVP in der Lehrlingsausbildung
– Erstellen eines Ausbildungskonzeptes für Lehrlinge
– Inhalte: 5S, Poka Yoke , Grundlagen Lean-Management - Einführung eines betrieblichen Ideenmanagements
– Entwicklung des Geschäftsprozesses und der Bewertungskriterien
– Auswahl, Schulung und Begleitung der Gutachter und des VV-Koordinators
– Mitarbeiterschulungen in allen Abteilungen
– Anlaufbetreuung - Unternehmenskommunikation
– Einführung von KVP – Boards in allen Abteilungen
– Regelmäßige Berichterstattung über KVP Aktivitäten (KVP-Projekte, Ideenmanagement, Workshops usw.)
– Aktive Einbeziehung der Geschäftsführung. Z.B. Übergabe von Prämien. Kick offs und Abschlüsse von Projekten / Workshops - Wertstromanalysen
– Endkontrolle und Verpackung LED Gehäuse – Neuwerkzeugbau
Projektstatus
Beratung abgeschlossen. Projekt läuft im Unternehmen autark
Erfolge:
- Sechsstelliger wirtschaftlicher Nutzen durch die KVP Projekte und das Ideenmanagement
- Reduzierung des Aufwandes bei der Endkontrolle von LED Gehäusen um 30%
- Steigerung der Anlieferqualität beim Kunden (weniger Reklamationen)
- Nachhaltige KVP Kultur etabliert. Ausgebildete Lean / KVP Experten des Unternehmens, haben die Weiterentwicklung des Projektes übernommen.
Über den Autor: Armin Lausterer
Selbständiger Unternehmensberater
Mehr Nachrichten vonArmin Lausterer