OKR

Category


Read more

OKR Set – Was ist ein OKR-Set?

  Die OKR-Methode nutzt sogenannte OKR-Sets. OKR-Set Was ist ein OKR-Set? Ein OKR-Set besteht aus einem Objective bzw. mehreren Objective und mehreren Key Results. Objectives Welche Ziele möchten wir erreichen? Zunächst setzt sich ein Team drei bis fünf Objectives, also gemeinsame Ziele. Gute Objectives sind so inspirierend, dass alle im Team sie verfolgen möchten. Und so ambitioniert, dass jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Key Results Was müssen wir tun, um unsere Ziele zu erreichen und wie können wir das messen? Wie ein Team seine Objectives erreicht, legt es mit Key Results fest. Key Results sind Schlüsselergebnisse auf dem Weg zu einem Objective. Zu jedem Objective gehören etwa drei Key-Results. Damit kann ein Team seinen Fortschritt genau erkennen. Beispiel OKR-Set´s Beispiel OKR-Set in einer Abteilung   OKR Set in mehreren Abteilungen Skaliere deinen OKR Prozess und mache ihn zum Erfolg..


Read more

John Doerr

L. John Doerr (* 29. Juni 1951 in St. Louis) ist ein einflussreicher amerikanischer Manager für Risikokapital bei der im kalifornischen Silicon Valley ansässigen Beteiligungsgesellschaft Kleiner Perkins Caufield & Byers in Menlo Park. Dort arbeitet er unter anderem mit Al Gore und Colin Powell zusammen. John Doerr Twitter Profil John Doerr Hörbuch Johnt Doerr Profil Literatur OKR: Objectives & Key Results: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen – mit einem Vorwort von Larry Page „Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen – eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove.“ Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von Intel Eine Führungskraft muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren, die verständlich und erreichbar sind. Ein hervorragendes Frameset dazu bietet dabei das OKR-Modell (Objectives..

OKR-Methode: Ziele setzen und messen

  Mit der Management-Methode OKR (Objectives und Key Results) lassen sich gemeinsame Team-Ziele festlegen und täglich Fortschritte messen. Wie die Methode funktioniert, erfährst du in diesem Erklärvideo. OKR-Methode: Ziele setzen und messen OKR? Das steht für Objectives und Key Results. Und funktioniert so: Zunächst setzt sich ein Team drei bis fünf Objectives, also gemeinsame Ziele. Gute Objectives sind so inspirierend, dass alle im Team sie verfolgen möchten. Und so ambitioniert, dass jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Wie zum Beispiel: „Wir machen den Launch unserer neuen Software zu einem großen Erfolg“. Wie ein Team seine Objectives erreicht, legt es mit Key Results fest. Key Results sind Schlüsselergebnisse auf dem Weg zu einem Objective. Zu jedem Objective gehören etwa drei Key-Results. Damit kann ein Team seinen Fortschritt genau erkennen. Wie auf dem Weg zu einem erfolgreichen Software-Launch – anhand eines Key-Results..


Read more

OKR – Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen

OKR – Das agile Betriebssystem für moderne Organisationen Agil und schnell auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren: Das ermöglicht Dir Objectives & Key Results (OKR). Und zwar nicht nur im Management, sondern bei allen Mitarbeitern im gesamten Unternehmen gleichermaßen. In diesem Buch stellen wir vor, warum Agilität und OKR der perfekte Weg ist, um flexibel und schnell die Unternehmensziele zu erreichen und dabei jeden Mitarbeiter zu involvieren. Warum ein Google Video für Millionen von Unternehmen der perfekte Impuls war und doch eine der größten Gefahren ist. Und warum auch die Fußball-Nationalmannschaft noch eine Menge von OKR profitieren könnte! Buchtipp: Objectives & Key Results (OKR):  


Read more

Buchtipp: Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen mit OKR

Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen – mit einem Vorwort von Larry Page „Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen – eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove.“ Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von Intel Wie Sie Ziele, auf die es wirklich ankommt, entwickeln, messen und umsetzen OKR: Objectives & Key Results Buchtipp zum Thema OKR Wie Führungskräfte den Zielmuskel einer Organisation kräftigen – mit einem Vorwort von Larry Page „Dieses Buch führt Sie hinter die Kulissen, um Intels leistungsstarkes OKR-System zu verstehen – eines der größten Vermächtnisse von Andy Grove.“ Gordon Moore, Mitgründer und ehemaliger Chairman von Intel Eine Führungskraft muss in der Lage sein, Ziele zu formulieren, die verständlich und erreichbar sind. Ein hervorragendes Frameset dazu bietet dabei das OKR-Modell (Objectives and Key Results). John Doerr von Kleiner Perkins Caufield..


Read more

OKR Vorteile / Nachteile

  Vorteile Anhänger der Methode schreiben OKR eine Reihe von Vorteilen bei der Strukturierung und dem Betrieb von Unternehmen zu: Unternehmensziele werden konkretisiert und an die Arbeitsinhalte einzelner Teams oder sogar Mitarbeiter gekoppelt Transparenz und Kommunikation im Betrieb werden gesteigert, Mitarbeiter wissen nicht nur was sie tun, sondern auch warum Innerbetriebliche Abstimmungsprozesse werden beschleunigt Intrinsische Motivation wird gefördert Die Ressourcenplanung wird erleichtert OKR ist einfach zu verstehen und lässt sich ohne komplizierte technische Infrastruktur implementieren Unternehmen lernen, sich besser zu fokussieren, da es in der Regel nicht mehr als vier Objectives für das Unternehmen und je Team geben sollte Unternehmen werden agiler, da sich die Reaktionsgeschwindigkeit in Bezug auf Änderungen im Markt deutlich steigert Selbstorganisation und Einsatzbereitschaft der Teams werden gefordert und gefördert. Nachteile Natürlich wird ein Rahmenwerk, eine Methode oder ein Modell, das viele Vorteile birgt, auch von Herausforderungen..