Zielkaskade
Zielkaskade
Die Zielkaskade ist ein Managementinstrument, das die Dekomposition und Verteilung von Unternehmenszielen auf verschiedene Ebenen einer Organisation vorsieht.
Zielkaskade Definition
Unter einer Zielkaskade versteht man den strukturierten Prozess, durch den Unternehmens- oder Hauptziele in untergeordnete, spezifischere Ziele für einzelne Abteilungen, Teams oder Einzelpersonen heruntergebrochen werden. Dies dient dazu, die organisatorische Ausrichtung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass alle Ebenen eines Unternehmens auf das Erreichen der Hauptziele hinarbeiten.
Ziele
- Kohärenz: Sicherstellung, dass alle Ebenen der Organisation im Einklang mit den Hauptzielen arbeiten.
- Delegation: Ermöglicht es Führungskräften, spezifische Ziele an Teams oder Einzelpersonen zu delegieren, ohne die Hauptziele aus den Augen zu verlieren.
- Messen und Überwachen: Durch das Herunterbrechen von Zielen wird es einfacher, den Fortschritt auf verschiedenen Ebenen zu messen.
Nutzung und Vorteile
- Klare Erwartungen: Alle Ebenen wissen genau, was von ihnen erwartet wird.
- Verantwortlichkeit: Teams und Einzelpersonen haben klar definierte Ziele und können für deren Erreichen verantwortlich gemacht werden.
- Effizienz: Durch die Ausrichtung auf spezifische Ziele kann Ressourcenverschwendung vermieden werden.
Zielkaskadierung als verwandter Begriff
Die Zielkaskadierung kann als der Prozess oder die Methode betrachtet werden, mit dem die Zielkaskade umgesetzt wird. Dabei werden übergeordnete Ziele in untergeordnete Ziele heruntergebrochen und an die verschiedenen Ebenen einer Organisation weitergegeben.
Kontaktformular
Fragen zum Thema?