Vier-Seiten-Modell
Vier-Seiten-Modell
Vier-Seiten-Modell Definition
Das Vier-Seiten-Modell, auch als “Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun” bekannt, ist ein Modell der Kommunikation, das von dem deutschen Psychologen und Kommunikationswissenschaftler Friedemann Schulz von Thun entwickelt wurde. Es beschreibt die verschiedenen Aspekte einer Nachricht, die sowohl der Sender als auch der Empfänger berücksichtigen müssen, um eine erfolgreiche Kommunikation sicherzustellen.
Was erklärt Schulz von Thun mit seinem Modell?
Mit seinem Vier-Seiten-Modell erklärt Schulz von Thun, dass jede Nachricht vier verschiedene Aspekte enthält, die sowohl vom Sender als auch vom Empfänger beachtet werden müssen, um eine erfolgreiche Kommunikation sicherzustellen.
Sach-Seite: Was ist tatsächlich gesagt worden? Was ist der Inhalt der Nachricht?
Selbstoffenbarungs-Seite: Was sagt die Nachricht über den Sender aus? Welche Gedanken, Gefühle oder Absichten hat der Sender preisgegeben?
Beziehungs-Seite: Wie wird die Beziehung zwischen Sender und Empfänger durch die Nachricht beeinflusst?
Appell-Seite: Welche Handlungen oder Reaktionen erwartet der Sender vom Empfänger? Was ist die Aufforderung oder die Botschaft, die der Sender vermitteln möchte?
Er betont, dass Kommunikation nicht nur das Übermitteln von Informationen beinhaltet, sondern auch die Beziehung und die erwarteten Reaktionen zwischen Sender und Empfänger. Er zeigt auch, dass Missverständnisse oft aufgrund von Unklarheiten in einer oder mehreren dieser vier Aspekte entstehen. Durch die Berücksichtigung all dieser Aspekte bei der Kommunikation und dem Feedback, kann man Missverständnisse und Konflikte vermeiden.
Das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun beschreibt die vier Aspekte, die beim Verstehen von Kommunikation beachtet werden sollten:
- Sachinhalt: Was sagt der Sprecher tatsächlich aus (Inhaltsaspekt)?
- Selbstoffenbarung: Was sagt der Sprecher über sich selbst aus (Beziehungsaspekt)?
- Appell: Was will der Sprecher erreichen (Appellaspekt)?
- Feedback: Was sagt die Art und Weise, wie etwas gesagt wird, aus (Metakommunikationsaspekt)?
Es geht darum, dass man bei jeder Kommunikation sowohl auf den Inhalt als auch auf die nonverbale Kommunikation achten sollte, um die Absichten des Sprechers vollständig zu verstehen.
Die vier Seiten einer Nachricht sind die Sender-Seite, die Nachrichten-Seite, die Empfänger-Seite und die Feedback-Seite.
Sender-Seite: Der Sender ist die Person, die die Nachricht übermittelt.
Nachrichten-Seite: Die Nachricht selbst, die übermittelt wird. Es kann eine Textnachricht, eine Sprachnachricht oder eine visuelle Nachricht sein.
Empfänger-Seite: Der Empfänger ist die Person, an die die Nachricht gerichtet ist.
Feedback-Seite: Der Empfänger gibt Feedback zur Nachricht, entweder verbal oder nonverbal. Es kann eine Antwort, eine Frage oder eine Reaktion sein.
Was kann uns das 4 Seiten Modell in der täglichen Kommunikation helfen?
Das Modell der 4 Seiten soll uns daran erinnern, dass jede Kommunikation vier verschiedene Aspekte hat und dass es wichtig ist, diese Aspekte bei der Interaktion mit anderen zu berücksichtigen. Das Modell hilft uns, die verschiedenen Aspekte von Kommunikation zu verstehen und zu analysieren und kann dazu beitragen, die Kommunikation zu verbessern und Konflikte zu lösen.
- Die Sachseite des Modells erinnert uns daran, dass es wichtig ist, klar und präzise Informationen zu übermitteln und dass es hilfreich sein kann, Fragen zu stellen, um sicherzustellen, dass wir das richtige Verständnis haben.
- Die Selbstoffenbarungseite des Modells erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere Gefühle und Meinungen offen zu teilen und dass es hilfreich sein kann, unsere Perspektive zu erklären, um Verständnis und Empathie zu fördern.
- Die Beziehungsseite des Modells erinnert uns daran, dass es wichtig ist, wie wir miteinander interagieren und welche Rolle wir einnehmen, und dass es hilfreich sein kann, unser Verhalten anzupassen, um die Beziehung zu verbessern.
- Die Appellseite des Modells erinnert uns daran, dass es wichtig ist, unsere Absichten hinter der Kommunikation zu verstehen und zu berücksichtigen und dass es hilfreich sein kann, klar und direkt zu kommunizieren, um unsere Ziele zu erreichen.
Insgesamt hilft das Modell der 4 Seiten uns dabei, die verschiedenen Aspekte von Kommunikation zu verstehen und zu berücksichtigen und die Kommunikation effektiv zu gestalten, um Verständnis, Empathie und effektive Interaktionen zu fördern.
Die Top 10 Tipps: Wie uns das 4 Seiten Modell, in der täglichen Kommunikation helfen kann?
- Verwenden Sie das 4 Seiten Modell, um Ihre eigenen Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken.
- Verwenden Sie es, um die Perspektiven anderer Personen besser zu verstehen und ihre Worte und Handlungen besser zu interpretieren.
- Verwenden Sie es, um Missverständnisse und Konflikte in der Kommunikation zu vermeiden oder zu lösen.
- Verwenden Sie es, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, indem Sie lernen, klar und direkt auszudrücken, was Sie sagen wollen.
- Verwenden Sie es, um Ihre Fähigkeit zuzuhören und auf die Bedürfnisse anderer einzugehen zu verbessern.
- Verwenden Sie es, um Feedback und Kritik konstruktiv zu geben und zu empfangen.
- Verwenden Sie es, um in schwierigen Gesprächssituationen eine positive und produktive Dynamik aufrechtzuerhalten.
- Verwenden Sie es, um Ihre Fähigkeit zu empathischen Kommunikation zu verbessern.
- Verwenden Sie es, um Ihre Verhandlungsfähigkeiten
Als Moderator sollten Sie folgende Schritte beachten, um das Vier-Seiten-Modell von Schulz von Thun in der Moderation anzuwenden:
- Stellen Sie sicher, dass Sie den Sachinhalt verstehen und gegebenenfalls nachfragen, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Beachten Sie die Selbstoffenbarung des Sprechers und fragen Sie gegebenenfalls nach, um mehr über die Perspektive des Sprechers zu erfahren.
- Fragen Sie nach dem Appell des Sprechers und helfen Sie ihm, seine Ziele zu erreichen, indem Sie ihm Feedback geben.
- Achten Sie auf die nonverbale Kommunikation und interpretieren Sie sie in Bezug auf den Kontext, in dem sie stattfindet.
Es ist wichtig, dass als Moderator eine Offene Haltung einnehmen und auf die Bedürfnisse aller Beteiligten eingehen. Es ist wichtig, dass Sie als Moderator auch klar und deutlich kommunizieren und dafür sorgen, dass alle Beteiligten sich verstanden fühlen.
Fazit
Das 4 Seiten Modell ist ein nützliches Werkzeug, das in der täglichen Arbeit helfen kann, indem es einem ermöglicht, die eigenen Gedanken und Gefühle besser zu verstehen und auszudrücken, die Perspektiven anderer besser zu verstehen, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden oder zu lösen, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, Feedback und Kritik konstruktiv zu geben und zu empfangen, in schwierigen Gesprächssituationen eine positive und produktive Dynamik aufrechtzuerhalten und die Fähigkeit zu empathischer Kommunikation zu verbessern. Es kann auch helfen, Verhandlungsfähigkeiten zu verbessern und effektiver im Team zu arbeiten.
Weitere Tipps & Tricks
- Von Kindern lernen Teil 1
- Von Kindern lernen Teil 2
- Fragetechniken für Moderatoren- Wer fragt der führt!
- Teamarbeit – Regeln für erfolgreiche Teamarbeit
Newsletter mit Mehrwert
Kontaktformular
Fragen zum Thema?