Unternehmensziele


Unternehmensziele

Unternehmensziele sind definierte Zwecke und Ausrichtungen, die das Selbstverständnis und den Anspruch eines Unternehmens widerspiegeln, unabhängig davon, ob es sich um ein produzierendes oder nicht produzierendes Unternehmen handelt. Sie stellen grundlegende Entscheidungen dar, die im Unternehmen getroffen werden, und werden in der Regel von der Unternehmensleitung festgelegt. Dabei werden sowohl interne Normen als auch externe Anforderungen berücksichtigt, die erfüllt werden sollen.

Die wichtigsten Unternehmensziele umfassen:

  1. Sicherheit gewährleisten: Das Unternehmen strebt danach, eine sichere Arbeitsumgebung für Mitarbeiter, Kunden und alle anderen Beteiligten zu schaffen, unabhängig von der Branche oder dem Tätigkeitsbereich.

  2. Qualität sicherstellen / steigern: Das Unternehmen legt großen Wert auf die Sicherstellung und kontinuierliche Verbesserung der Qualität seiner Produkte, Dienstleistungen oder Lösungen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und einen Mehrwert zu bieten.

  3. Gewinn steigern / Kosten sparen: Das Unternehmen strebt danach, seinen Gewinn zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren, um eine wirtschaftlich erfolgreiche Betriebstätigkeit sicherzustellen. Dies gilt auch für nicht produzierende Unternehmen, die beispielsweise Dienstleistungen anbieten.

  4. Effiziente Prozesse und Ressourcennutzung: Das Unternehmen setzt sich das Ziel, seine internen Abläufe und Ressourcennutzung zu optimieren, um Effizienzsteigerungen zu erzielen und Kosten zu senken, unabhängig von der Art der erbrachten Leistungen.

  5. Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit: Das Unternehmen strebt danach, die Bedürfnisse seiner Kunden zu verstehen und kundenorientierte Lösungen anzubieten, um langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

  6. Innovations- und Anpassungsfähigkeit: Das Unternehmen setzt sich das Ziel, innovativ zu sein und sich an sich ändernde Marktbedingungen anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Chancen zu nutzen.

  7. Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung: Das Unternehmen legt Wert auf nachhaltiges Wirtschaften und die Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks, unabhängig von der Branche oder dem Sektor, in dem es tätig ist.

  8. Mitarbeiterentwicklung und -zufriedenheit: Das Unternehmen investiert in die Entwicklung seiner Mitarbeiter und strebt nach einer positiven Arbeitsumgebung, um die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern.

Diese Unternehmensziele dienen als Leitlinien für die strategische Ausrichtung und operative Umsetzung eines Unternehmens, unabhängig von seiner Tätigkeit. Sie helfen dabei, langfristigen Erfolg zu erzielen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und den Anforderungen des jeweiligen Marktes gerecht zu werden.

Kontaktformular

Fragen zum Thema?