TISAX


TISAX

Einleitung: TISAX steht für „Trusted Information Security Assessment Exchange“ und ist ein etablierter Standard zur Bewertung der Informationssicherheit in der Automobilindustrie. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung von Fahrzeugen wird der Schutz sensibler Daten zu einer immer größeren Herausforderung. Das TISAX-Framework wurde entwickelt, um einheitliche Sicherheitsstandards und eine transparente Bewertung der Informationssicherheit in der Automobilbranche zu gewährleisten.

TISAX Definition

TISAX ist ein branchenweiter Standard, der von der European Network for Cyber Security (ENCS) ins Leben gerufen wurde. Er bietet einen Rahmen für die Bewertung und Zertifizierung der Informationssicherheit von Unternehmen in der Automobilindustrie. Das Ziel von TISAX ist es, sicherzustellen, dass alle Akteure in der automobilen Lieferkette angemessene Maßnahmen ergreifen, um vertrauliche Informationen und Daten zu schützen.

Das TISAX-Framework basiert auf international anerkannten Normen wie ISO 27001 und wurde speziell auf die Bedürfnisse der Automobilindustrie zugeschnitten. Es legt Kriterien fest, anhand derer Unternehmen ihre Informationssicherheitsmaßnahmen bewerten lassen können.

Die Bewertung erfolgt durch akkreditierte Prüfdienstleister, die von der ENCS autorisiert sind. Diese Prüfdienstleister führen eine umfassende Überprüfung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen eines Unternehmens durch. Dazu gehören unter anderem Aspekte wie Netzwerksicherheit, Zugriffskontrollen, Incident-Management und Datenschutz. Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem TISAX-Assessment-Bericht zusammengefasst.

Das TISAX-Label wird an Unternehmen vergeben, die die Sicherheitsstandards erfolgreich erfüllen. Es ist ein Qualitätsnachweis für die Informationssicherheit und wird für einen Zeitraum von drei Jahren vergeben. Nach Ablauf dieser Periode müssen Unternehmen erneut eine Prüfung durchlaufen, um die Zertifizierung aufrechtzuerhalten.

Der Erwerb des TISAX-Labels bietet Unternehmen mehrere Vorteile. Erstens können sie ihr Engagement für Informationssicherheit demonstrieren und das Vertrauen ihrer Geschäftspartner in Bezug auf den Umgang mit sensiblen Daten stärken. Zweitens hilft das TISAX-Label Unternehmen dabei, gesetzliche und regulatorische Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit zu erfüllen. Drittens können Unternehmen das TISAX-Label als Wettbewerbsvorteil nutzen, um ihre Zuverlässigkeit und ihre Sicherheitsstandards gegenüber Kunden und Interessengruppen hervorzuheben.

Fazit

TISAX ist ein anerkannter Standard in der Automobilindustrie, der Unternehmen dabei unterstützt, ein hohes Maß an Informationssicherheit zu gewährleisten. Durch die Zertifizierung mit dem TISAX-Label können Unternehmen ihre Sicherheitsstandards nachweisen und das Vertrauen in ihre Fähigkeit zum Schutz sensibler Informationen stärken. 

Kontaktformular

Fragen zum Thema?