Systemaudit


Systemaudit

Die Auditierung eines Managementsystems, z.B. nach ISO 9001:2015, wird als Systemaudit bezeichnet. Dies kann auch eine Kombination aus mehreren Managementsystemen wie z.B. Umwelt, Qualität und Arbeitssicherheit sein, die dann als ein Integriertes Managementsystem bezeichnet werden.

Fragenkatalog ISO 9001:2015

Im Zuge der Überarbeitung der ISO 9001 erhalten die Unternehmen deutlich mehr Interpretationsmöglichkeiten und dadurch Spielräume geschaffen. Dies macht eine Auditierung für Auditoren nicht unbedingt einfacher. Dies hat zur Folge, dass ein Systemaudit nach einem Fragenkatalog fast unmöglich ist.

Unterscheidung Systemaudit/ Prozessaudit/ Produktaudit

Oftmals ist es nicht leicht die drei Auditarten von einander zu unterscheiden. In Prinzip haben alle drei Auditarten das gleiche Ziel. Es soll herausgefunden werden, ob der Ist-Zustand mit dem Soll-Zustand übereinstimmt. Ein Audit ist in Prinzip ein Soll-Ist-Vergleich. Dieser wird systematisch von entsprechend qualifizierten Auditoren durchgeführt und dokumentiert. Bei Abweichungen werden entsprechende Korrekturmaßnahmen eingeleitet. Der Hauptunterschied der drei Auditarten ist der Audithintergrund und die Auditgrundlage.

Das Systemaudit hat die Aufgabe, ein im Unternehmen eingeführtes Managementsystem (z.B. gemäß ISO 9001, ISO 14001, …), zu überprüfen. Das Hauptaugenmerk liegt also auf der Organisationsebene, der gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, sowie Kundenvorgaben.

Das Prozessaudit wiederrum stellt die Herstellprozesse oder auch Dienstleistungsprozesse in den Vordergrund. Hierbei ist es wichtig zu erfahren, ob die Herstellprozesse in der Lage sind die entsprechenden Produkte/ Dienstleistungen in der gefordert Qualität zu erzeugen. Sicherlich gibt es auch hier und da eine Schnittstelle zum Managementsystem bzw. zum Systemaudit.

Das Produktaudit betrachtet in erster Linie das Ergebnis eines Herstellungsprozesses. Hierbei wird die Sicht des Kunden eingenommen und das Zwischenprodukt bzw. Fertigprodukt mit den Anforderungen abgeglichen. Allerdings werden bei Produktaudits auch die Lagerbedingungen, die Verpackung und auch die Transportwege (intern/extern) gerne betrachtet.

Passende Seminare zum Thema

 

 

Kontaktformular

Fragen zum Thema?

 

 

Seminare & Ausbildungen “Audit”