SIPOC


SIPOC

SIPOC Definition

Oft ist es für Ihre tägliche Arbeit hilfreich, sich rasch einen übergeordneten Überblick aller (Haupt-)Elemente eines zu untersuchenden Prozesses zu verschaffen, noch bevor Sie tieferreichende Details ausarbeiten wollen oder können. Für diesen Zweck wurde die so genannte SIPOC-Analyse entwickelt, mit der Sie Informationen über den aktuellen Aufbau, die Organisation sowie die relevanten Ein- und Ausgänge eines Prozesses strukturieren und anschließend in einem so genannten SIPOC Diagramm visualisieren können. Beschreibung von SIPOC

Die Buchstaben SIPOC stehen für die Anfangsbuchstaben von Suppliers  (Lieferanten), Inputs (Eingangsgrößen), Process (Prozess), Outputs  (Ausgangsgrößen, Ergebnisse) und Customers (Kunden). Stellen Sie sich unter SIPOC eine Prozessdarstellung in einer hohen Prozessebene vor, die den Zusammenhang zwischen Kunden, Outputs, Prozess, Inputs und Lieferanten in Form eines Diagramms darstellt.

Anwendungsbereich von SIPOC

  • Sie können mit dieser Methode auf einfache Art und Weise Ihre gesamten existierenden Prozesse dokumentieren und erreichen somit einen schnellen

Überblick für anschließende Prozessoptimierungen.

  • Sie können bzw. müssen eigentlich häufig diese Methode im Rahmen von Six Sigma-Projekten einsetzen, vor allem in der „Define-Phase“ für Ihr Projekt.
  • Sie können diese Methode als Einstiegsmöglichkeit für Ihr Kaizen-Event benutzen, um bei Ihrem Team ein gemeinsames Grundverständnis für das zu lösende Problem zu erzeugen; auch identifizieren Sie damit wichtige

Kontaktformular

Fragen zum Thema?