Prozess-Visualisierung
Prozess-Visualisierung
Graphische Darstellung von Prozessabläufen und der Wechselwirkung von Prozessen.
Ein Prozessablauf ist in der Regel gekennzeichnet durch eine Prozesslandschaft und durch Einzelprozesse.
Die Prozesslandschaft stellt i.d.R eine Übersicht oder die Wechselwirkung der Prozesse dar, die Einzelprozesse beinhalten i.d.R. die detaillierte Ausführung der entsprechenden Vorgänge auf der Ebene von einzelnen Prozessschritten. Abhängig vom Detaillierungsgrad beinhaltet die graphische Darstellung eine zeitliche Anordnung, die Ablauflogik, Kennzahlen, Verantwortlichkeiten, Schnittstellenparameter, Aktivitäten und Ergebnisse.
Der Nutzen einer Prozess-Visualisierung:
Bewusste Kenntnis und Vereinheitlichung der betrieblichen Vorgänge
Kurze Einarbeitung durch selbstdokumentierende Arbeits- und Geschäftsabläufe
Vermeidung unnötiger „Arbeitsschleifen“
Hohe Transparenz durch klare Definition der Schnittstellen und Ansprechpartner
Sofern die graphische Darstellung von Prozessabläufen mit Daten verknüpft und hinterlegt werden können, stellt diese eine Basis dar für die Prozessanalyse (Zeit, Kosten, Qualität) und die Prozesssimulation (Finden von Wertschöpfungspotentialen)
Kontaktformular
Fragen zum Thema?