Kraftfeldanalyse


Kraftfeldanalyse

Kraftfeldanalyse Definition

Wichtige Voraussetzungen für den Erfolg Ihrer Projekte ist sowohl die richtige Einschätzung als auch strategische Berücksichtigung von denjenigen Kräften, die Ihren geplanten Veränderungsprozess einerseits unterstützen und andererseits blockieren. Hier bietet sich Ihnen die so genannte Kraftfeldanalyse an, mit der Sie Veränderungsprozesse systematisch analysieren, einleiten, durchführen und Maßnahmen identifizieren können, die für die Umsetzung Ihrer Idee bzw. Ihres Veränderungsprozesses notwendig sind.Ziel einer Kraftfeldanalyse

Eine Kraftfeldanalyse dient Ihnen zuallererst der Analyse von treibenden und hemmenden Faktoren in einer bestimmten Situation bzw. für ein bestimmtes Problem. Das Ergebnis der Kraftfeldanalyse ist dann zunächst eine (graphische) Darstellung einer Situation bzw. eines Problems in einem so genannten Kraftfelddiagramm (siehe Abbildung). Letztlich besteht das Ziel aber in einer Veränderung der Situation bzw. in der Problemlösung; dies können Sie prinzipiell erreichen durch:

  • Abbau der wesentlichen hemmenden Kräfte, die den gegenwärtigen Zustand erhalten
  • Verstärkung der treibenden Kräfte, die in eine andere, gewünschte Richtung bzw. auf ein Ziel hin strebenWie Sie leicht ersehen können, hängt die Bezeichnung der Kräfte als „treibend“ oder „hemmend“ von den Interessen ab, die Sie bzw. Mitglieder in Ihrem Team verfolgen. Eine Situation bzw. ein Veränderungsprozess kann sich, dieser Annahme zufolge, nur dann ändern bzw. angestoßen werden, wenn zwischen diesen Kräften kein Gleichgewicht besteht. Anders ausgedrückt, kann die Kraftfeldanalyse für Sie ein nützliches Instrument sein, mit dem Sie die Kräfte identifizieren, die Ihnen bei der Auflösung eines Gleichgewichts, der Überwindung einer so genannten Patt-Situation behilflich sein werden.

Seminare

Seminarsuche

Kontaktformular

Fragen zum Thema?