IEC – International Electrotechnical Commission


IEC – International Electrotechnical Commission

Die International Electrotechnical Commission (IEC) ist eine weltweit führende Organisation, die internationale Normen für alle elektrischen, elektronischen und verwandten Technologien entwickelt und veröffentlicht. Diese Normen dienen dazu, die Interoperabilität, Sicherheit und Effizienz von Produkten und Systemen zu verbessern.

Zweck

Der Hauptzweck der IEC ist es:

  • Die internationale Zusammenarbeit in allen Fragen der Standardisierung und der damit verbundenen Angelegenheiten zu fördern.
  • Internationale Standards zu entwickeln, um die Interoperabilität von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen zu gewährleisten.
  • Die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten, den Umweltschutz zu unterstützen und den globalen Handel und den globalen Markt durch die Anwendung internationaler Normen zu fördern.

Historie

  • 1904: Gründung der IEC in London.
  • Frühes 20. Jahrhundert: Erarbeitung der ersten internationalen Standards für Elektrizität, einschließlich Volt, Ampere und Ohm.
  • Laufende Jahrzehnte: Erweiterung des Geltungsbereichs, um Themen wie Elektroakustik, Telekommunikation, Radiographie, Elektronenröhren, Energietechnik und viele mehr abzudecken.
  • Heute: Die IEC ist eine der weltweit führenden Organisationen für die Erstellung und Verbreitung internationaler Standards für elektrische und elektronische Technologien.

Standards

Einige der bekanntesten von der IEC entwickelten Standards sind:

  • IEC 60034: Elektrische Maschinen.
  • IEC 60060: Hochspannungsprüftechnik.
  • IEC 60068: Umweltprüfverfahren.
  • IEC 60076: Leistungstransformatoren.
  • IEC 60079: Explosionsgefährdete Bereiche.
  • IEC 60112: Durchschlagfestigkeit.
  • IEC 60118: Hörgeräte.
  • IEC 60204: Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung.
  • IEC 60255: Messrelais und Schutzausrüstungen.
  • IEC 60269: Schmelzsicherungen.
  • IEC 60309: Steckvorrichtungen für industrielle Anwendungen.
  • IEC 60320: Anschluss von elektrischen Geräten an das Netz.
  • IEC 60335: Sicherheit elektrischer Haushaltsgeräte.
  • IEC 60364: Elektrische Anlagen von Gebäuden.
  • IEC 60417: Graphische Symbole.
  • IEC 60445: Grundlegende und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle.
  • IEC 60439: Niederspannungsschaltanlagen und -verteiler.
  • IEC 60529: Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code).
  • IEC 60601: Medizinische elektrische Geräte.
  • IEC 60617: Graphische Symbole für Schaltpläne.
  • IEC 60664: Isolationskoordination.
  • IEC 60704: Geräusch von Haushalts- und ähnlichen Elektrogeräten.
  • IEC 60721: Klassifizierung von Umweltbedingungen.
  • IEC 60730: Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte.
  • IEC 60825: Sicherheit von Laserprodukten.
  • IEC 60870: Fernwirktechnik.
  • IEC 60904: Photovoltaische Geräte.
  • IEC 60947: Niederspannungs-Schaltgeräte.
  • IEC 60950: Sicherheitsanforderungen für Informationstechnik.
  • IEC 61000: Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
  • IEC 61008: Fehlerstrom-Schutzschalter.
  • IEC 61009: Fehlerstrom-/Leitungsschutzschalter.
  • IEC 61010: Sicherheitsanforderungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laboreinrichtungen.
  • IEC 61131: Speicherprogrammierbare Steuerungen.
  • IEC 61158: Feldbussysteme für industrielle Automation.
  • IEC 61162: Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme.
  • IEC 61215: Photovoltaische Module.
  • IEC 61326: Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laboreinrichtungen.
  • IEC 61340: Elektrostatik.
  • IEC 61355: Klassifizierung und Bezeichnung von Dokumenten.
  • IEC 61375: Elektronische Ausrüstung in Schienenfahrzeugen.
  • IEC 61400: Windturbinen.
  • IEC 61439: Niederspannungsschaltanlagen und -verteiler.
  • IEC 61508: Funktionale Sicherheit von elektrischen/elektronischen/programmierbaren elektronischen Sicherheitsbezogenen Systemen.
  • IEC 61511: Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie.
  • IEC 61557: Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilnetzen.
  • IEC 61558: Sicherheit von Transformatoren und ähnlichen Produkten.
  • IEC 61643: Überspannungsschutzgeräte.
  • IEC 61730: Photovoltaische Module.
  • IEC 62305: Blitzschutz.
  • IEC 62304: Software-Lebenszyklus-Prozesse für Medizingeräte.
  • IEC 62325: Framework for energy market communications.
  • IEC 62353: Medizinische elektrische Geräte – Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach der Reparatur.
  • IEC 62366: Anwendung der Gebrauchstauglichkeit auf Medizinprodukte.
  • IEC 62368: Sicherheitsanforderungen für audiovisuelle und Informationstechnologie-Geräte.
  • IEC 62443: Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen für industrielle Automatisierung und Steuerung.
  • IEC 62541: OPC Unified Architecture.
  • IEC 62680: Universal Serial Bus (USB) Schnittstellen.
  • IEC 62700: Gleichstrom-Eingang für Notebooks.
  • IEC 62734: Industrial networks – Wireless communication network and communication profiles – ISA 100.11a.
  • IEC 62820: Gebäudekommunikationssysteme.
  • IEC 62888: Schienenfahrzeuge – Energiezählung an Bord.
  • IEC 62913: Network-Based Media Processors.
  • IEC 62948: Digital Factories framework.
  • IEC 63000: Dokumentation zur Substanzverwendung in Elektro- und Elektronikgeräten.
  • IEC 63110: Protocol for the management of electric vehicles charging and discharging infrastructures.
  • IEC 63119: Shared e-bike energy systems.
  • IEC 63171: Kupferfreie Verbindungstechnik für Ethernet-Anwendungen.
  • IEC 63182: Electric cables – Halogen-free thermoplastic insulated and sheathed flexible cables of rated voltages up to and including 450/750 V.
  • IEC 63184: Mobile and fixed offshore units – Electrical installations.
  • IEC 63189: Ultrasonics – Pulsed-Doppler diagnostic systems.
  • IEC 63190: Industrial communication networks – Fieldbus specifications.
  • IEC 63191: Industrial communication subsystem based on ISO 15765.
  • IEC 63195: Electric instantaneous water heaters.
  • IEC 63196: Plugs, socket-outlets and vehicle connectors.
  • IEC 63198: Electrical insulating materials and systems.
  • IEC 63199: Piezoelectric and dielectric devices.
  • IEC 63200: Power systems management.
  • IEC 63201: Low-voltage electrical installations.
  • IEC 63202: High voltage direct current (HVDC) power transmission.

Weitere Informationen

  • Mitgliedschaft: Die IEC hat Mitglieder aus über 80 Ländern, darunter Vollmitglieder und assoziierte Mitglieder.
  • Organisationsstruktur: Sie besteht aus verschiedenen technischen Ausschüssen und Arbeitsgruppen, die sich mit spezifischen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik befassen.
  • Partnerschaften: Die IEC arbeitet eng mit anderen internationalen Standardisierungsorganisationen wie ISO (International Organization for Standardization) und ITU (International Telecommunication Union) zusammen, um die Entwicklung harmonisierter Standards zu erleichtern.

Die IEC spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der modernen Elektrotechnik und Elektronikindustrie durch ihre wegweisende Arbeit in der Standardisierung. Ihr Einfluss erstreckt sich über viele Branchen und beeinflusst maßgeblich die Art und Weise, wie Produkte hergestellt, getestet und verkauft werden, wodurch sie einen unschätzbaren Beitrag zur globalen Wirtschaft und Sicherheit leistet.

Kontaktformular

Fragen zum Thema?