ERP – Enterprise-Resource-Planning


Enterprise-Resource-Planning

ERP – Enterprise-Resource-Planning

Enterprise-Resource-Planning (ERP) bezieht sich auf die geschäftliche Verantwortung, Personal, Ressourcen, Kapital, Betriebsmittel, Material sowie Informations- und Kommunikationstechnik im Einklang mit den Unternehmenszielen rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, zu steuern und zu verwalten. Das Hauptziel besteht darin, einen effizienten betrieblichen Wertschöpfungsprozess zu gewährleisten und die unternehmerischen und betrieblichen Abläufe kontinuierlich zu optimieren.

Eine wesentliche Funktion des ERP liegt in produzierenden Unternehmen in der Materialbedarfsplanung (auch bekannt als Materialbedarfsplanung und Fertigungsressourcenplanung). Diese Funktion ist dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle benötigten Materialien für die Herstellung von Produkten und Komponenten zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und in der richtigen Menge verfügbar sind. Als Ergebnis sollen die folgenden Leistungsziele erreicht werden:

  • Hohe Qualität und hohe Produktivität
  • Zuverlässige Versorgung und geringe Kapitalbindung
  • Reduzierung der Komplexität und Steigerung der Flexibilität
  • Hohe Kontinuität und kurze Durchlaufzeiten

Heutzutage wird diese Aufgabe in erster Linie mithilfe von IT-Systemen umgesetzt, die auf moderner Informations- und Kommunikationstechnik basieren und entweder in der Cloud oder vor Ort (On Premises) betrieben werden.

Kontaktformular

Fragen zum Thema?