Donut Chart
Ein Donut-Chart, auch bekannt als Doughnut-Chart oder Ringdiagramm, ist eine Variante eines Kreisdiagramms (Pie Chart), das zur Darstellung von Daten in einem kreisförmigen Format verwendet wird. Es ähnelt einem Tortendiagramm, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es einen leeren Bereich in der Mitte des Diagramms hat, der wie ein Donut oder ein Ring aussieht. Dieser leere Bereich in der Mitte ermöglicht es, zusätzliche Informationen oder Etiketten anzuzeigen, ohne den Hauptdatenbereich zu überladen.
Ein Donut-Chart wird in der Regel verwendet, um prozentuale Anteile oder Verhältnisse von Teilen zu einem Ganzen darzustellen. Es eignet sich besonders gut, wenn es nur wenige Kategorien oder Segmente gibt, da es bei zu vielen Kategorien unübersichtlich werden kann.
Donut Chart
Die Grundstruktur eines Donut-Charts besteht aus einem Kreis, der in Sektoren oder Segmente unterteilt ist, wobei jeder Sektor einen bestimmten Prozentsatz oder Wert repräsentiert. Die Größe der Segmente entspricht dem jeweiligen Anteil am Gesamtwert. In der Mitte des Kreises befindet sich der leere Bereich, der oft für Beschriftungen oder Legenden verwendet wird, um die Segmente zu identifizieren.
Donut-Charts sind nützlich, um auf einen Blick zu erkennen, wie verschiedene Teile zu einem Ganzen beitragen, und sie können in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden, z. B. in Geschäftsberichten, Finanzanalysen oder Umfragen, um Ergebnisse zu visualisieren und zu kommunizieren. Sie sollten jedoch mit Bedacht verwendet werden, da sie bei zu vielen Datenpunkten oder komplexen Datensätzen schwer zu interpretieren sein können.
Kontaktformular
Fragen zum Thema?