Deltalyze
In der Deltalyze® -Methode der Daimler AG sind viele Elemente aus anderen Methoden wie z.B. Six Sigma und Shainin eingeflossen. Dabei orientiert sich die Vorgehensweise an dem DFAPIL-Modell:
Vorgehensweise DFAPIL
- Define
- Failure Description
- Analyze
- Prove
- Improve
- Lessons Learned
Vorgehensweise
Nach Klärung des Projektauftrags und wird ähnlich wie bei der Shainin® – Methode der maximale Kontrast zwischen “Gut” und “Schlecht” – Ergebnis gesucht.
Wesentlich dabei ist es, dass der Fehler, das Ergebnis oder das Merkmal “messbar” beschrieben wird.
Zunächst wird die Eignung des Messsystem geprüft, dann wird über Splits die fehlerbestimmende Komponente oder Merkmal oder Prozessparameter eingegrenzt.
Die Erkenntnisse der Analyse werden in Form eines Fehlerdiagnosebaum dokumentiert.
Ziel ist, ein Wirkmodell zu entwickeln und zu verstehen, wie die relevanten Parameter interagieren. Es werden Verbesserungsmaßnahmen im Sinne von Parameterveränderungen erarbeitet, deren Wirksamkeit in der Anwendung mit einfachen statistischen Verfahren überprüft werden.
Deltalyse
Deltalyse – oder Deltalys sind Schreibfehler. Die korrekte Schreibweise lautet Deltalyze und ist rechtlich geschützt durch die Daimler AG.
Beratung und Schulung
Sie wollen mehr über Deltalyze® , Shainin® und andere Problemlösungsmethoden erfahren?
Sie haben ein Qualitätsproblem und unerklärliche Prozessstreuung? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Kontaktformular
Fragen zum Thema?